Buch
Candide. Zeitschrift für Architekturwissen / Journal for Architectural Knowledge
-No. 11-Isabelle Doucet; Kim Föster; Lutz Robbers; Axel Sowa (Hrsg.)
19,80
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Hatje Cantz Verlag |
Sprache | : | Deutsch, Englisch |
Erschienen | : | 07. 06. 2019 |
Seiten | : | 140 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 240 mm |
Breite | : | 170 mm |
ISBN | : | 9783775742757 |
Illustrationen | : | ca. 50 Abbildungen |
Produktinformation
Großbauprojekte wie Stuttgart 21, die Elbphilharmonie
in Hamburg oder Les Halles in Paris haben eines gemein:
ein enormes Konfliktpotenzial. Doch Debatten über
architektonische Großprojekte befördern nicht nur
aggressive Polemik, sondern auch soziales Wissen,
das in Prozessen des Verhandelns und Schlichtens zur
Anwendung kommen kann. Welche Erkenntnisse lassen
sich aber genau aus den Erfahrungen gewinnen und
für die Zukunft anwenden? Die Tagung »Architektur als
Streitsache« ist dieser Frage nachgegangen. Die Ergebnisse
machen die jetzt vorliegenden Sammelbände Candide
10 und 11 der breiten Öffentlichkeit zugänglich und
bieten interessante Einsichten, faszinierende Einblicke
in Produktionsgeschichten sowie auch überraschende
Entwicklungen. Alle Beiträge eint dabei das Verständnis von
Architektur nicht nur als Baukunst, sondern auch als
das Schaffen von sozialen Räumen, in denen wir alle leben.