Buch


Nahverkehrs-Tage 2017

Nahverkehrs-Tage 2017

-Digital und Disruptiv - Neue Daten und Methoden für einen kundengerechten ÖPNV-

Institut für Verkehrswesen (Hrsg.)

 

29,00 EUR
Nicht lieferbar



29,00 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Kassel University Press
Buchreihe : Schriftenreihe Verkehr (Bd. 28)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 20. 09. 2017
Seiten : 205
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 148 mm
Gewicht : 270 g
ISBN : 9783737603706

Du und »Nahverkehrs-Tage 2017«




Produktinformation


„Digital und disruptiv“ – dies ist nicht nur das Motto der Nahverkehrs-Tage 2017, sondern auch die Zukunft der (öffentlichen) Verkehrssysteme. Die Digitalisierung verändert nicht nur die traditionellen Bereiche des Öffentlichen Verkehrs – Fahrbetrieb, Vertrieb, Kommunikation etc. –, sondern führt auch zu neuen Akteuren im Verkehrsmarkt und bisher unbekannten Dienstleistungen. Diese Veränderungen können auch disruptiv sein wie zurückliegende Entwicklungen in anderen Branchen bereits gezeigt haben (z. B. in der Fotoindustrie). Die Zukunft des Taxigewerbes ist vor dem Hintergrund konkurrie-render Rideselling-Angebote ebenso ungewiss, wie auch die der Verkehrs-unternehmen und Verkehrsverbünde. Weltweit agierende IT- und Automobil-konzerne können durchaus auf Basis weit verbreiteter Informations- und Vertriebsplattformen sowie mit Hilfe von autonomen Fahrzeugen die Existenz des klassischen ÖPNV in Frage stellen.

Vor diesem Hintergrund beschäftigen sich die Nahverkehrs-Tage 2017 mit der Frage, wie digital erfasste Daten und darauf aufbauend neu entwickelte Methoden die Attraktivität und Effizienz des öffentlichen Verkehrs erhöhen können. Projekte aus Wissenschaft und Praxis zeigen, wie die Chancen der Digitalisierung genutzt und das Branchen-Know-how mit IT-Kenntnissen kombiniert werden, um kundengerechte Lösungen zu erreichen. Wer diese Chancen nutzt und interdisziplinäres Wissen kombiniert, wird auch disruptive Veränderungen überleben.

Neue Daten eröffnen neue Möglichkeiten für nahezu sämtliche Bereiche des Öffentlichen Verkehrs und bilden die Grundlage für neue Methoden bei Pla-nung, Betrieb und Marketing. So können beispielsweise detaillierte Nutzungs-daten aus E-Ticketing-Systemen zu differenzierten und flexiblen Tarifen und zu neuen Verfahren der Einnahmenaufteilung führen. Die Verfügbarkeit automatisch erfasster Daten zu Nachfrage und Betrieb ermöglicht eine kontinuierliche Beobachtung, die Wirkungen von Maßnahmen oder veränderter Rahmenbedingungen sichtbar macht und darauf aufbauend zielgerichtete Eingriffe zulässt. Es ist davon auszugehen, dass sich darüber hinaus Planungsprozesse und Planungsmethoden verändern: Neue Datenquellen ergänzen oder ersetzen vorhandenen Erhebungsverfahren; Realexperimente und Pilotversuche, die unmittelbar Daten für eine Bewertung und Weiterentwicklung des ÖPNV liefern, gewinnen an Bedeutung.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr