Buch
Praxishandbuch Curriculum für den Berufwahlunterricht in der Hauptschule
-Betriebsnahe Berufsorientierung und Berufsvorbereitung an der Hauptschule-Ilona Ebbers (Hrsg.)
Übersicht
Verlag | : | Wochenschau Verlag |
Buchreihe | : | Praxishandbuch |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 24. 09. 2008 |
Seiten | : | 128 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 297 mm |
Breite | : | 210 mm |
Gewicht | : | 317 g |
ISBN | : | 9783899744361 |
Produktinformation
Das Praxishandbuch Curriculum für den Berufswahlunterricht richtet sich vornehmlich an Lehrerinnen und Lehrer in der Sekundarstufe I an Hauptschulen. Das Curriculum umfasst 16 handlungsorientierte Lehr-/Lernsequenzen, die nach den neuesten Erkenntnissen der Lehr-/Lernforschung entwickelt und speziell an den Bedürfnissen benachteiligter Jugendlicher ausgerichtet wurden. Gerade diese Jugendlichen bedürfen beim Übergang in die berufliche Lebenswelt einer besonderen Begleitung und individuellen Förderung, damit sie in der Berufs- und Arbeitswelt dauerhaft Fuß fassen können. Durch die Vielfalt der eingesetzten Methoden und der umfangreichen Arbeitsmaterialien bietet das Praxishandbuch für Lehrerinnen und Lehrer zahlreiche Anregungen und Planungshilfen für ein innovatives Übergangsmanagement im Rahmen des Berufswahlunterrichts. Das Curriculum wurde im Rahmen des Projektes "Perspektive Beruf" von der Stiftung Universität Hildesheim in Kooperation mit einer Hildesheimer Hauptschule entwickelt sowie praktisch erprobt.
Inhaltsverzeichnis
I. Theoretische Einführung
Einleitung
Rahmenbedingungen des Netzwerkes Perspektive Beruf (PeB)
Theoriegebäude des Curriculums
Konzeptioneller Hintergrund und Umsetzung des Curriculums
Konzeption der Teilmodule
Hinweise zur Benutzung des vorliegenden Praxishandbuchs
Literaturverzeichnis
II. Teilmodule
Teilmodul 1: Schule - und dann?
Teilmodul 2: Meine Selbsterforschung
Teilmodul 3: Kooperativer Turmbau
Teilmodul 4: Fallschirmspiel
Teilmodul 5: Arbeitszeit - Lernzeit - Freizeit
Teilmodul 6: Meine und deine Fähigkeiten
Teilmodul 7: Wer bin ich?
Teilmodul 8: Hürden und Hindernisse
Teilmodul 9: Gender und Berufswahl
Teilmodul 10: Rollenspiel Berufsbilder
Teilmodul 11: Informationsbeschaffung
Teilmodul 12: Stellenanzeigen - Fähigkeiten
Teilmodul 13: Telefontraining
Teilmodul 14: Bewerbungsgespräch - Videoanalyse
Teilmodul 15: Betriebspraktikumsnachbereitung
Teilmodul 16: Berufswahlfahrplan