Buch
Übersicht
Verlag | : | C. H. Beck |
Buchreihe | : | C. H. Beck Wissen (Bd. 2771) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 12. 03. 2013 |
Seiten | : | 128 |
Einband | : | Kartoniert |
Anzahl | : | 1 |
Höhe | : | 180 mm |
Breite | : | 110 mm |
ISBN | : | 9783406645396 |
Enthaltene Werke
Autor | Text | ||||||
Ilko-Sascha Kowalczuk | 17. Juni 1953 |
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Thema | : | Aufstand des 17. Juni |
Autorinformation
Ilko-Sascha Kowalczuk ist Historiker und Publizist sowie wissenschaftlicher Berater der Geschäftsführung des "DDR Museum“ in Berlin.
Produktinformation
Die Ereignisse um den 17. Juni 1953 gehören zu den wenigen demokratischen Massenaufständen in der deutschen Geschichte. Nur acht Jahre nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches ging es im kommunistischen Osten Deutschlands um Demokratie, Freiheit und Wiedervereinigung. Etwa eine Million Menschen beteiligte sich in über 700 Orten der DDR. Kompakt und kompetent schildert Ilko-Sascha Kowalczuk Vorgeschichte, Abläufe und Folgen dieser "gescheiterten Revolution" auf dem aktuellen Forschungsstand.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Kalter Krieg gegen die eigene Gesellschaft: Der Aufbau des
Sozialismus
2. Stalins Tod und der "Neue Kurs"
3. Der Aufstand in den Großstädten
Berlin
Dresden
Halle
Leipzig
Magdeburg
4. Der Aufstand in der Provinz
Mecklenburg-Vorpommern
Brandenburg
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Sachsen
5. Die Rache der Herrschenden
Hinrichtungen in der Sowjetarmee?
6. Internationale Reaktionen
7. Die Zukunft des 17. Juni: Nachbetrachtung
Auswahlbibliographie
Register