Buch


"Ich, der unbekannte Sohn Gustav Mahlers"

Hubert Stuppner

 

39,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : HOLLITZER Verlag
Sprache : Deutsch
Erschienen : 28. 11. 2019
Seiten : 230
Einband : Gebunden
Höhe : 217 mm
Breite : 138 mm
ISBN : 9783990126257

Du und »"Ich, der unbekannte Sohn Gustav Mahlers"«




Autorinformation


Hubert Stuppner ist Pianist, Komponist, Musikwissenschaftler und Autor. Kompositionen u. a. für die Donaueschinger Musiktage, die Salzburger Festspiele oder das Kronos-Quartett. Wissenschaftliche Publikationen zu Musik und Psychoanalyse. Autor der Musikbücher "Mephisto-Walzer" (1995), "Endzeitsonate" (1999), "Gustav Mahler – Endstation Toblach" (2011), "Oswald von Wolkenstein: Liebe, List und Leidenschaft" (2014).

Produktinformation


Gustav Mahler und die Klavierdynastie Ehrbar

Die Geschichte spielt nach dem Ende der Belle Époque in Wien, als sich im Augenblick des Zusammenbruchs des einst glorreichen k. k. Wiener Klavier-Unternehmens Friedrich Ehrbar der letzte Erbe der Gründerfamilie, der Komponist Hannes Gall, als „unbekannter
Sohn Gustav Mahlers“ ausweist. Ein bislang der Mahler-Forschung verborgen gebliebener Fall. Hubert Stuppner untersucht die Dokumente und Umstände, die zu dieser subjektiven Gewissheit führten: War es ein von der Familie Ehrbar gehütetes und schlussendlich von der Mutter eröffnetes Geheimnis? Oder bloß der anmaßende Versuch eines Epigonen, nach dem Ende der unvergleichlichen Wiener Klaviertradition den Adel der großen Musik im eigenen Blut wiedererstehen zu lassen und in die postmoderne Gesellschaft herüberzuretten?

Inhaltsverzeichnis


Vorwort

Eine brisante Anzeige: "Mahlers unbekannter Sohn"

Die seltsame Geschichte von Gustav Mahler und Marianne Ehrbar

Klavier-Diskurs Nr. 1
Das Pianoforte: ein hypersensibles, narzisstisches "Tastenwerk"

Friedrich Conrad Ehrbar zieht es in die Mozart'sche "Stadt der Claviere"

Der Erstgeborene als Vaterschaftsmelder oder Die Rückkehr des Verdrängten

Klavier-Diskurs Nr. 2
Der "Sturm und Drang" des Wiener Klaviers

Prof. Magister Artium Dr. Hannes Gall-Mahler

Klavier-Diskurs Nr. 3
Die Traumarbeit des Klaviers im Biedermeier und der Tanz ums Goldene Kalb des Virtuosentums

Friedrich C. Ehrbar, der "deutsche Barde", im Revolutionsjahr 1848

Friedrich C. Ehrbar, der "Stahlbaron" unter den Wiener Klavierbauern

Friedrich C. Ehrbars zweite Heirats- und Familienstrategie

Ehrbars Drang nach Geltung und die Rivalität mit Bösendorfer

Die Dämonie von Mahlers Klaviersatz

Ehrbar, Bösendorfer und die Ernüchterung nach dem letzten romantischen Klavierrausch

Der Abschied der Dynastien Ehrbar und Bösendorfer und die Schließung der historischen Klaviersäle

Die Bekanntschaft Gustav Mahlers mit dem Hause Ehrbar

Friedrich Ehrbar jun. zwischen Mahler, Schönberg und Lehár

Weitere Erkenntnisse zum Fall Mahler und Marianne Ehrbar

Die Masken des Wiener Klaviers vor der Katastrophe
Hannes Galls traumatische Kindheit und der Zusammenbruch der Klavierfirma Ehrbar

Eine unglückliche Kindheit durch Klavierverbot

Die Exhumierung und der Vaterschaftstest

Der Sektionschef im Justizministerium
Dr. Josef Johann Victor Gall

Zwei mysteriöse Frauen
Marianne Ehrbar-Gall und Erika Hartmann

Mythomane, Hochstapler, Pervenü?
Das gefährliche Spiel mit der Unsterblichkeit


Anmerkungen

Bildnachweis

Bibliographie

Dank

Dein Warenkorb




1 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

1 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr