Buch


Zur Geschichte der Erziehung und Bildung in Schaumburg

Zur Geschichte der Erziehung und Bildung in Schaumburg

Hubert Höing (Hrsg.)

 

39,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Verlag für Regionalgeschichte
Buchreihe : Schaumburger Studien (Bd. 69)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 04. 07. 2007
Seiten : 612
Einband : Gebunden
Höhe : 240 mm
Breite : 160 mm
Gewicht : 1155 g
ISBN : 9783895346996

Du und »Zur Geschichte der Erziehung und Bildung in Schaumburg«




Autorinformation


Hubert Höing, Dr. Geboren 1944 in Rhede (Kreis Borken). Pensionierter Direktor des Niedersächsischen Staatsarchivs in Bückeburg. Ehemaliger Herausgeber der Reihe »Schaumburger Studien« www.histag-schaumburg.de
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:
Schaumburg und die Welt. Zu Schaumburgs auswärtigen Beziehungen in der Geschichte, 2002
Strukturen und Konjunkturen. Faktoren der schaumburgischen Wirtschaftsgeschichte, 2004
Zur Geschichte der Erziehung und Bildung in Schaumburg, 2007
Schaumburger Profile. Ein historisch-biographisches Handbuch. 2008

Produktinformation


Staat, Kirche, Wirtschaft und die gesamte Gesellschaft haben seit je ein Interesse daran, dass Kinder gut erzogen werden und eine solide Bildung erhalten. Wieviel ließ man es sich kosten? Wie war das Bildungswesen früher organisiert? Welche Ziele standen im Mittelpunkt? Wer waren die Vermittler, wer die Objekte? Das sind einige Leitfragen des Buches, das in 17 Beiträgen das Allgemeinbildende Schulwesen, die Standeserziehung und die berufliche Bildung, die Landesuniversität und die Volkshochschulen sowie einzelne Erzieher und Medien thematisiert. Die Beiträge reichen vom 16. bis ins 20. Jahrhundert und behandeln die Region Schaumburg, deren Bildungsgeschichte exemplarischen Charakter gewinnt.

Inhaltsverzeichnis


Vorwort • 7

Allgemeinbildendes Schulwesen
Stefan Brüdermann: Über Schaumburg-Lippes ländliche Elementarschulen im 18. Jahrhundert • 11
Ulrich Bartels: Die Niedernwöhrener Schule unter der Lehrerfamilie Tecklenburg (17.-19. Jahrhundert) • 44
Silke Wagener-Fimpel: Jüdisches Schulwesen in der hessischen Grafschaft Schaumburg im 19. Jahrhundert • 92
Karin Ehrich: Höhere Bildung für Mädchen in Schaumburg im 19. Jahrhundert und in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts • 162
Claudia Bei der Wieden: Grundzüge der schaumburg-lippischen Lehrerseminargeschichte (1783-1926) • 194

Standeserziehung und berufliche Bildung
Gudrun Husmeier: Regentenerziehung im konfessionellen Zeitalter • 256
Martin Fimpel: Erziehung zum Landesherren. Erbgraf Albrecht Wolfgang zu Schaumburg-Lippe (1699-1748) • 290
Ortrud Wörner-Heil: Adelige Frauen in der Landfrauenschule Obernkirchen (1901-1970) • 315
Anke Sawahn: Frauenbildung auf dem Land. Vom Landmädchen in der Haushaltungsschule zur Landfrau im Internet • 348

Universitäten und Volkshochschulen
Helge Bei der Wieden: Humanistische Bildung im 16. und 17. Jahrhundert • 379
Gerhard Menk: Die schaumburgische Hohe Schule in der Universitätslandschaft des Reiches in der Frühen Neuzeit • 404
Karin Ehrich: 60 Jahre Volkshochschule in Schaumburg • 436
Annette von Stieglitz: Die Volkshochschulen in Geschichte, Gegenwart und Zukunft • 462

Einzelne Erzieher und Medien
Roswitha Sommer: Herder als Pädagoge • 496
Irmtraud Sahmland: Der Gesundheitserzieher Bernhard Christoph Faust • 526
Christoph Schotten: Die 'Schaumburg-Lippischen Landeszeitung' im 19. Jahrhundert • 551
Hans Peter Schramm: Schaumburgische Bibliotheken in Früher Neuzeit und Moderne • 574

Index der Orte und Personen • 587
Autoren • 611

Leseprobe





Dein Warenkorb




Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr