Buch
Johann Stucke - ein europäischer Gelehrter und Politiker
-Eine biographische Skizze-Horst Südkamp
38,00
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Olms, Georg |
Buchreihe | : | Historische Texte und Studien (Bd. 23) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 05. 2007 |
Seiten | : | 216 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 148 mm |
ISBN | : | 9783487134109 |
Illustrationen | : | 10 schw.-w. Abb. u. 6 schw.-w. Faks. |
Produktinformation
Gegen Ende des 16. Jahrhunderts verließ der Bauernsohn Johan Stucke den el¬terlichen Hof, um Ad¬vokat zu werden. Er machte sich als Rechtsgelehrter an der Academia Julia (Universität Helmstedt) einen Ruf und arbeitete als Rat für den Landesfürsten, den Herzog von Braunschweig-Lüneburg, wurde unter Herzog Georg Kanzler und über¬nahm ein Jahr nach dem west¬fälischen Frieden im Auftrage der schwedischen Königin Chri¬stina das gleiche Amt im Herzogtum Bremen und Verden.
Sein Bildungsweg führte ihn nach Holland und Frankreich, wo er promovierte, seine politi¬schen Äm¬ter führten ihn nach Dänemark und brachten ihn in diplo¬matischen Kontakt mit schwedischen Gene¬rälen, Gesandten und Residenten. Ausbildung und Beruf sowie die histori¬schen Umstände, welche das Zeitalter der Aufklärung ankündigten, beeinflußten die Meta¬morphose Stuckes vom Kind aus bäuerli¬cher Provinz zum Bürger europäischen Formats. Von seinen juristi¬schen Publika¬tionen, die heute kaum mehr bekannt sind, ist bis¬lang noch nichts übersetzt wor¬den. Dieser Rechtsgelehrte des 17. Jahrhunderts harrt noch seiner Entdeckung.