Buch


Religions- und kulturhistorische Religionskritik

Religions- und kulturhistorische Religionskritik

-Von europäischem Christentum über arabischen Islam und chinesischen Konfuzianismus bis zu weltweitem Buddhismus-

Horst Junginger; Richard Faber (Hrsg.)

 

48,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Königshausen & Neumann
Buchreihe : Religionskritik in Geschichte und Gegenwart (Bd. 3)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 21. 01. 2021
Seiten : 310
Einband : Kartoniert
Höhe : 235 mm
Breite : 155 mm
ISBN : 9783826075872

Du und »Religions- und kulturhistorische Religionskritik«




Autorinformation


Horst Junginger ist Professor für Religionswissenschaft und Religionskritik am Religionswissenschaftlichen Institut der Universität Leipzig.
Richard Faber ist Professor für Soziologie (der Literatur) an der Freien Universität Berlin.

Produktinformation


Einleitung – H.-M. Gutmann: Uneingelöste Perspektiven. Religionskritische Einwürfe in der klassischen Moderne
I. Literatur- und kulturhistorische Religionskritik
H. J. Scheuer: »Religiöse Intelligenz« versus »religiöse Amusikalität«. Zur religionskritischen Aktualität vormoderner Trickster – N. Mecklenburg: Lessings philologische, philosophische und literarische Religionskritik – R. G. Czapla: »Lieber ein Himmel ohne Götter als ohne Wolken!« Eine Einführung in Arno Schmidts religionskritischen »Leviathan« – G. Bee: Die Absurditäten des Christentums in Filmen von Luis Buñuel
II. Religionshistorische Religionskritik in und am Christentum
Ch. Auffarth: Theologie als Religionskritik. Wissenschaftliche Distanz und religiöse Sinnpflege – M. Leutzsch: Widersprüche in den heiligen Schriften als religionskritischer Topos – A. U. Sommer: Nietzsche und die Bergpredigt
III. Außerchristliche Religionskritik
G. Krämer: Schärfe und Unschärfe. Religionskritik im Islam – U. Baatz: Der Zusammenhang zwischen Religionskritik und Religionswandel am Beispiel des Buddhismus – J. Quack: Religionskritische Traditionen in Indien. »Mentalität« und Arten der Nicht-Religion – W. Ommerborn: »Atheismus« im Neo-Konfuzianismus der Song-Zeit
Schluss – U. Puschner: Rasse und Religion als Vehikel völkischer Religionskritik

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr