Buch
Horizons. Aufbaudossier 7
-Kopiervorlagen mit CD-ROM Klasse 10 (G8), Klasse 11 (G9)-Übersicht
Verlag | : | Klett |
Buchreihe | : | Horizons. Ausgabe ab 2017 |
Sprache | : | Französisch |
Erschienen | : | 30. 05. 2018 |
Seiten | : | 48 |
Einband | : | Kartoniert |
ISBN | : | 9783125210226 |
Sprache | : | Französisch |
Produktinformation
für den Einsatz in der Oberstufe
Kopiervorlagen mit einer großen Vielfalt an authentischen Sachtexten,
literarischen Texten und Bildmaterialien
CD-ROM mit auditiven und audiovisuellen Dokumenten
fördert die kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen
sowie die Text- und Medienkompetenz
festigt die methodischen Kompetenzen anhand von „Strategien“
Lehrerteil mit Lösungsvorschlägen und methodisch-didaktischen Hinweisen
mit editierbaren Klausuren
Das Thema
Oft Synonym für Strand, mediterranes Flair und Urlaubsstimmung ist die Großregion Le Midi, die im Wesentlichen die südliche Hälfte Frankreichs abdeckt, nicht nur unter Sonnenanbetern sehr populär, sondern auch und vor allem eine äußerst interessante kulturhistorische Region. Tatsächlich wurden bereits in der Antike große Teile Südfrankreichs von den Griechen und den Römern kolonisiert: Marseille, Nizza und Antibes waren im 6. JH v. Chr. griechische Siedlungen und die mittelmeernahen Territorien wurden wenige Jahrhunderte später zur römischen Provinz Gallia Narbonensis vereint. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Region stammen aus jener Zeit. Kulturgeografisch deckt sich der heutige Midi aber weitgehend mit dem historischen Okzitanien, also dem Verbreitungsgebiet der Langue d’oc. Nicht nur diese verleiht der Region ihre starke kulturelle Identität: Ob sprachlich, musikalisch, gastronomisch oder gar sportlich, Traditionen werden im Midi stets groß geschrieben.
Der inhaltliche Aufbau des Heftes
Das Einführungskapitel vermittelt erste Eindrücke der Region und versucht, den Midi begrifflich und geografisch abzugrenzen. Kapitel II stellt die vielen positiven Reize der Region exemplarisch dar, die sie nicht nur für Touristen besonders attraktiv machen. Touristen, die, wenn sie jeden Sommer in Massen herbei strömen, zur Plage werden können: Mit dieser Kehrseite der Medaille beschäftigt sich Kapitel III. Dass der Midi aber trotz dieses und weiterer Probleme sowohl bei seinen Einwohnern als auch in den unterschiedlichsten Bevölkerungskategorien sehr beliebt bleibt und zudem starke wirtschaftliche Erfolge vorweisen kann, ist Gegenstand des vierten Kapitels, das sich mit dem Leben in der Region beschäftigt.