Buch


Dehmelhaus

Dehmelhaus

-Hefte zur Baukunst-

Hermann Reemtsma Stiftung (Hrsg.)

 

9,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

9,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Produktinformation


Übersicht


Verlag : Verlag Kettler
Buchreihe : Hefte zur Baukunst (Bd. 6)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 09. 11. 2023
Seiten : 44
Einband : Kartoniert
Höhe : 155 mm
Breite : 150 mm
ISBN : 9783987410956

Du und »Dehmelhaus«




Produktinformation


“Hefte zur Baukunst”, a series on architecture published by the Hermann Reemtsma Stiftung, traces the history of buildings of historical interest and documents their professional restoration.

The sixth volume in the series allows the reader to explore the former home of the artists Richard and Ida Dehmel which was a popular meeting place for the avant-garde from 1912 onwards. Max Liebermann, Thomas Mann, Richard Strauss, Walther Rathenau, Harry Graf Kessler, Peter Behrens, Karl Schmidt-Rottluff and Alma Mahler all repeatedly came to visit the “dream couple of the literary scene at the turn of the century” in Blankenese.

Working together with the architect Walther Baedeker (1880–1959), the Dehmels had designed the space where they lived and worked as a Gesamtkunstwerk. The building they created is characterized by its aesthetic ambiguities: on the one hand it exhibits traditional elements, on the other hand unconventional designs anticipating modernity.

Miraculously, the Dehmelhaus with its original furnishings survived the numerous blows of fate suffered by its inhabitants and the disruptions of the 20th century. In 2014–2016, the listed building was expertly restored and fitted out for public use.Die von der Hermann Reemtsma Stiftung herausgegebene Publikationsreihe „Hefte zur Baukunst“ dokumentiert historisch bedeutende Bauwerke, deren Entstehungsgeschichte und sachgemäße Restaurierung.

Der sechste Band der Reihe widmet sich dem ehemaligen Wohnhaus von Richard und Ida Dehmel, das ab 1912 ein viel frequentierter Treffpunkt der Avantgarde war. Max Liebermann, Thomas Mann, Richard Strauss, Walther Rathenau, Harry Graf Kessler, Peter Behrens, Karl Schmidt-Rottluff und Alma Mahler pilgerten regelmäßig zum „Traumpaar der literarischen Jahrhundertwende“ nach Blankenese.

In enger Arbeitsgemeinschaft mit dem Architekten Walther Baedeker (1880–1959) hatten die Dehmels ihren Lebens- und Wirkungsort als Gesamtkunstwerk geschaffen und ein Gebäude errichtet, das von ästhetischen Ambivalenzen lebte: hier traditionelle Elemente, dort unkonventionelle, in die Moderne weisende Gestaltungsprinzipien.

Wie durch ein Wunder überdauerte das Dehmelhaus mit der originalen Einrichtung alle Schicksalsschläge seiner Bewohner und die Brüche des 20. Jahrhunderts. 2014–16 wurde es denkmalgerecht und für eine öffentliche Nutzung hergerichtet.

Dein Warenkorb




1 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

1 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr