Buch
Finanzielle Unternehmenspolitik bei Geldentwertung
Hermann Balzer
Übersicht
Verlag | : | Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
Buchreihe | : | Schriftenreihe des Instituts für Kredit- und Finanzwirtschaft (Bd. 8) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 01. 1980 |
Seiten | : | 232 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 244 mm |
Breite | : | 170 mm |
Gewicht | : | 414 g |
ISBN | : | 9783409370110 |
Inhaltsverzeichnis
A. Einführung in die Problemstellung.- B. Finanzielle Unternehmenspolitik bei Inflation als Gegenstand einer theoretischen Analyse.- 1. Methodische Abgrenzung der Untersuchung.- 2. Definitorische Grundlegung.- 3. Die Zielgrößen finanzieller Unternehmenspolitik.- C. Bestimmungsfaktoren der Investitions- und Finanzierungspolitik bei Inflation im Spiegel betriebswirtschaftlicher Literatur.- 1. Der Kapitalwert als Vorteilhaftigkeitskriterium für Investitions- und Finanzierungsmaßnahmen in Inflationsperioden.- 2. Die Veränderung der Breite und zeitlichen Struktur der Zahlungsströme.- 3. Die Veränderung des Risikos der Zahlungsströme.- D. Der Einfluß der Inflation auf Investitions- und Finanzierungsentscheidungen im Rahmen eines dynamischen Modells unter Sicherheit.- 1. Ein systemtheoretischer Ansatz zur Analyse betrieblicher Entscheidungsprozesse.- 2. Die Handlungsmöglichkeiten der Unternehmensleitung in einem Modell des finanzwirtschaftlichen Bereichs.- 3. Die Bestimmung der notwendigen Bedingungen für eine Maximierung des Unternehmenswertes.- 4. Die Analyse des optimalen Systemverhaltens.- 5. Ergebnis.- E. Der Beitrag preisindexgekoppelter Kreditformen zur Unternehmensfinanzierung bei Inflation.- 1. Inhalt und Bedeutung geldwertgesicherter Kredite.- 2. Die Strukturierung des Fremdkapitals einer Unternehmung bei Existenz von Index- und Festzinsanleihen.- 3. Ergebnis.- F. Zusammenfassung.- G. Mathematischer Anhang 1.- H. Mathematischer Anhang 2.- I. FORTRAN-Programmanhang.