Buch


»Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes«

»Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes«

-Landstädtische Reformation und Rats-Konfessionalisierung in Wesel (1520-1600)-

Herbert Kipp

 

39,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Verlag für Regionalgeschichte
Buchreihe : Schriften der Heresbach-Stiftung Kalkar (Bd. 12)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 12. 05. 2004
Seiten : 480
Einband : Gebunden
Höhe : 240 mm
Breite : 170 mm
Gewicht : 1240 g
ISBN : 9783895345722

Du und »»Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes««




Autorinformation


statt Autor steht hier das stark gekürzte Inhaltsverzeichnis
Vorwort • 9
1. Einleitung • 11
2. Die innerstädtischen Rahmenbedingungen Wesels im 16. Jahrhundert • 33
3. Landstädtische Reformation und Rats-Konfessionalisierung in Wesel (1520-1600) • 57
4. Schlußbemerkung • 419
5. Quellen- und Literaturverzeichnis • 431
Anhang: Täufer (1534-1600) • 451
Orts- und Personenregister • 462

Produktinformation


Das 16. Jahrhundert gilt für Wesel zurecht als eine der spannendsten Epochen der Stadtgeschichte. Unter Federführung einiger Prediger setzten der Rat und verschiedene gesellschaftliche Gruppen bis 1540 die Reformation durch und verteidigten in der Folgezeit die lutherische Lehre selbstbewußt gegenüber dem Landesherrn. Dem überwiegend reformkatholisch gesinnten klevischen Herzögen gelang es nur sehr eingeschränkt, auf den konfessionspolitischen Kurs der wichtigsten Stadt ihres Territoriums Einfluß zu nehmen. Eine prägende Rolle dagegen gewannen die verschiedenen Immigrantenströme, die aus den Niederlanden und England kamen und eine konfessionelle Wende zum reformierten Bekenntnis herbeiführten. Am Ende des 16. Jahrhunderts war der Konfessionalisierungsprozeß in Wesel zugunsten der calvinistischen Lehre entschieden. Nicht nur die Katholiken, sondern auch Täufer und Lutheraner hatten sich in ihre Minderheitenexistenz zu fügen. Das Buch beschreibt die Reformation und Herausbildung der Konfessionen in Wesel aus den unterschiedlichsten Perspektiven und führt das schier unerschöpfliche Quellenmaterial zu einem vielschichtigen und lebendigen Bild zusammen.
https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=0572

Leseprobe





Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr