Buch
Professionalisierung des Religionslehrerberufs
-Analysen im Schnittfeld von Lehrerbildung, Professionswissens und Professionspolitik-Henrik Simojoki; Friedrich Schweitzer; Julia Henningsen; Jana Raissa Mautz
Übersicht
Verlag | : | Verlag Ferdinand Schöningh |
Buchreihe | : | Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft (Bd. 28) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 09. 07. 2021 |
Seiten | : | 650 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 235 mm |
Breite | : | 155 mm |
Gewicht | : | 1 g |
ISBN | : | 9783506760562 |
Autorinformation
Henrik Simojoki ist Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.
Friedrich Schweitzer ist Inhaber des Lehrstuhls für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Julia Henningsen und Jana Raissa Mautz waren Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen im DFG-Projekt „Professionalisierung des Religionslehrerberufs in Westdeutschland (1949–1990)“.
Produktinformation
Die vorliegende Untersuchung präsentiert die Ergebnisse eines DFG-Projekts zur Professionalisierung des Religionslehrerberufs in der Bundesrepublik Deutschland (1945–1990). Drei Aspekte stehen im Fokus: die Ausbildung von Religionslehrkräften, die Transformation des über Lehrbücher und Zeitschriften zugänglichen Professionswissens und die professionspolitischen Auseinandersetzungen in Verbänden und Gremien. Indem die Untersuchung diese Perspektiven zusammenführt und gegenwartsorientiert verdichtet, bildet sie eine Basis für eine tragfähige Professionalisierung von Religionslehrkräften in der Gegenwart.