Buch
Schaumburger Profile
-Ein historisch-biographisches Handbuch, Teil 2-Hendrik Weingarten (Hrsg.)
29,00
EUR
Lieferzeit 5-6 Tage
In den Warenkorb
Autorinformation
Produktinformation
Inhaltsverzeichnis
Pressestimmen
Leseprobe
Übersicht
Verlag | : | Verlag für Regionalgeschichte |
Buchreihe | : | Schaumburger Studien (Bd. 73) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 26. 01. 2016 |
Seiten | : | 320 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 240 mm |
Breite | : | 160 mm |
Gewicht | : | 665 g |
ISBN | : | 9783739510736 |
Autorinformation
statt Autoren und Herausgeber steht hier das gekürzte Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkungen • 9
Biografien
Abbt, Thomas • 11 / Abel, Karl Theodor Hermann • 16 / Althans, Carl Ludwig • 20 / Beneke, Ferdinand Christoph • 24 / Bode, Heinrich von • 29 / Breitenbuch, Arthur Eberhard Börries Wolf Alfred von • 32 / Busch, Heinrich Christian Wilhelm • 37 / Dammann, Jakob • 43 / Dingelstedt, Franz (Freiherr von) • 46 / Friehe, Willy Gustav Albert • 53 / Froriep, Justus Friedrich • 56 / Goldast zu Haiminsfeld, Melchior • 61 / Harting, Heinrich August Karl • 69 / Hauptmann, Gerhart • 71 / Heine, Familie • 75 / Herzog, Richard Friedrich Ludwig • 81 / Heye, Caspar Hermann • 83 / Holstein-Schaumburg, Adolf III. Graf von • 87 / Holstein-Schaumburg, Adolf IV. Graf von • 93 / Holstein-Schaumburg, Jobst II. Graf von • 101 / Jeppe, Carl Friedrich Wilhelm • 107 / Keysser, Adolf • 111 / Klein, Jürgen • 118 / Köppen, Carl • 123 / Kreidolf, Konrad Ernst Theophil • 129 / Kuhlgatz, Oskar Friedrich Christian August Georg • 134 / Liszt, Franz • 136 / Lorenz, Friedrich Heinrich Wilhelm • 142 / Meissner, Ernst Georg Christian Wilhelm • 145 / Miegel, Agnes Sophie Elisabeth • 153 / Mosebach, Friedrich Wilhelm • 162 / Muckermann, Friedrich Joseph • 166 / Muckermann, Hermann Leo August • 171 / Naujoks, Heinrich Friedrich Gustav • 175 / Oetker, August • 179 / Osterwald, Johann Carl Albrecht • 182 / Osterwald, Carl Friedrich Ferdinand • 188 / Osterwald, Wilhelm Hieronymus • 192 / Pätz, Friedrich Wilhelm Conrad • 195 / Peithmann, Ludolph • 199 / Plettenberg, Kurt Eugen Gustav Adolf Freiherr von • 202 / Prager, Eugen Paul • 208 / Rauschenbusch, Johann Carl • 213 / Rautenberg, Erwin • 218 / Reischauer, Luise Wilhelmine Marie • 222 / Rodenberg, Julius • 227 / Sahla, Richard • 231 / Schaumburg-Lippe, Adolf II. Bernhard Moritz Ernst Woldemar Fürst zu • 233 / Schaumburg-Lippe, Friedrich Christian Prinz zu • 237 / Schaumburg-Lippe, Juliane Wilhelmine Luise Fürstin zu • 242 / Scheer, Carl Friedrich Heinrich Reinhard • 247 / Schmidt, Günther • 251 / Stüver, Friedrich Wilhelm • 253 / Teudt, Heinrich Rudolf Wilhelm • 259 / Tribbe, Jürgen • 263 / Ulich, Michael • 264 / Volckmar, Adam Valentin • 268 / Volckmar, Wilhelm Valentin • 272 / Wehrhahn, Christoph Carl Albert • 276 / Westfeld, Christian Friedrich Henning Gotthard • 279 / Wiehe, Karl Friedrich Maximilian • 284 / Windt, Johann Abraham • 287 / Wippermann, Carl Wilhelm • 290 / Zeschau, Heinrich Wilhelm von • 294 / Zwitzers, Heinrich Herbert • 299
Index der Personen und Orte • 303 / Autorinnen und Autoren • 315
Produktinformation
https://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/b3bbfe91-f608-4e84-889e-98c584bf4665Das Buch enthält 65 Biographien historischer Personen, die in Schaumburg geboren wurden, dort lebten oder für Schaumburg wichtig waren. Personen aus Mittelalter und Früher Neuzeit stehen neben solchen aus der Moderne, Personen aus der Politik neben solchen aus der Wirtschaft und der Kultur, bekannte Namen neben weniger bekannten.
Die Reihe reicht von den Grafen Adolf III. und Adolf IV. von Holstein-Schaumburg über Fürstin Juliane zu Schaumburg-Lippe und den Kommunisten Karl Abel bis zum NS-Funktionär Friedrich Christian Prinz zu Schaumburg-Lippe; von der Familie Heine über die Unternehmer Caspar Heye und August Oetker bis zum Kaufmann Erwin Rautenberg; von den Musikern Franz Liszt und Richard Sahla über den Zeichner Wilhelm Busch und die Schriftsteller Gerhart Hauptmann und Agnes Miegel bis zu den Theologen Friedrich und Hermann Muckermann.
https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=1073
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkungen • 9
Biografien
Abbt, Thomas • 11 / Abel, Karl Theodor Hermann • 16 / Althans, Carl Ludwig • 20 / Beneke, Ferdinand Christoph • 24 / Bode, Heinrich von • 29 / Breitenbuch, Arthur Eberhard Börries Wolf Alfred von • 32 / Busch, Heinrich Christian Wilhelm • 37 / Dammann, Jakob • 43 / Dingelstedt, Franz (Freiherr von) • 46 / Friehe, Willy Gustav Albert • 53 / Froriep, Justus Friedrich • 56 / Goldast zu Haiminsfeld, Melchior • 61 / Harting, Heinrich August Karl • 69 / Hauptmann, Gerhart • 71 / Heine, Familie • 75 / Herzog, Richard Friedrich Ludwig • 81 / Heye, Caspar Hermann • 83 / Holstein-Schaumburg, Adolf III. Graf von • 87 / Holstein-Schaumburg, Adolf IV. Graf von • 93 / Holstein-Schaumburg, Jobst II. Graf von • 101 / Jeppe, Carl Friedrich Wilhelm • 107 / Keysser, Adolf • 111 / Klein, Jürgen • 118 / Köppen, Carl • 123 / Kreidolf, Konrad Ernst Theophil • 129 / Kuhlgatz, Oskar Friedrich Christian August Georg • 134 / Liszt, Franz • 136 / Lorenz, Friedrich Heinrich Wilhelm • 142 / Meissner, Ernst Georg Christian Wilhelm • 145 / Miegel, Agnes Sophie Elisabeth • 153 / Mosebach, Friedrich Wilhelm • 162 / Muckermann, Friedrich Joseph • 166 / Muckermann, Hermann Leo August • 171 / Naujoks, Heinrich Friedrich Gustav • 175 / Oetker, August • 179 / Osterwald, Johann Carl Albrecht • 182 / Osterwald, Carl Friedrich Ferdinand • 188 / Osterwald, Wilhelm Hieronymus • 192 / Pätz, Friedrich Wilhelm Conrad • 195 / Peithmann, Ludolph • 199 / Plettenberg, Kurt Eugen Gustav Adolf Freiherr von • 202 / Prager, Eugen Paul • 208 / Rauschenbusch, Johann Carl • 213 / Rautenberg, Erwin • 218 / Reischauer, Luise Wilhelmine Marie • 222 / Rodenberg, Julius • 227 / Sahla, Richard • 231 / Schaumburg-Lippe, Adolf II. Bernhard Moritz Ernst Woldemar Fürst zu • 233 / Schaumburg-Lippe, Friedrich Christian Prinz zu • 237 / Schaumburg-Lippe, Juliane Wilhelmine Luise Fürstin zu • 242 / Scheer, Carl Friedrich Heinrich Reinhard • 247 / Schmidt, Günther • 251 / Stüver, Friedrich Wilhelm • 253 / Teudt, Heinrich Rudolf Wilhelm • 259 / Tribbe, Jürgen • 263 / Ulich, Michael • 264 / Volckmar, Adam Valentin • 268 / Volckmar, Wilhelm Valentin • 272 / Wehrhahn, Christoph Carl Albert • 276 / Westfeld, Christian Friedrich Henning Gotthard • 279 / Wiehe, Karl Friedrich Maximilian • 284 / Windt, Johann Abraham • 287 / Wippermann, Carl Wilhelm • 290 / Zeschau, Heinrich Wilhelm von • 294 / Zwitzers, Heinrich Herbert • 299
Index der Personen und Orte • 303 / Autorinnen und Autoren • 315
Pressestimmen
Für das um die Schaumburg liegende Land Schaumburg veröffentlichte Hubert Höing im Jahr 2008 einen ersten Band Schaumburger Profile. Voraussetzung für die Aufnahme war und ist auch jetzt ein regionaler Bezug zu Schaumburg durch Geburt oder Wirken. Jeder möglichst mit einer Abbildung veranschaulichte Artikel ist grundsätzlich in einen Vorspann mit stichpunktartig zusammengefassten persönlichen Daten und familiären Angaben, zweitens in einen Fließtext mit dem Leben und Wirken und drittens in Angaben zu Quellen und Literatur geteilt.
Der vorliegende zweite Band enthält in alphabetischer Reihenfolge 65 Biographien, für die im Eingang auch eine chronologische Übersicht (Adolf III. Graf von Holstein-Schaumburg 1157/1159-1225 bis ErwinRautenberg 1920-2011) geboten wird. Bekanntere Schaumburger sind hier Wilhelm Busch, Melchior Goldast zu Haiminsfeld, Gerhart Hauptmann, die Familie Heine, Franz Liszt, Agnes Miegel oder August Oetker. Weit darüber hinaus können aber alle Darlegungen vielfältige Hinweise auf die Bedeutung von Schaumburgern für die deutsche Geschichte vermitteln.
Gerhard Köbler, in: Zeitschrift integrativer europäischer Rechtsgeschichte (ZIER) 6, 2016
www.koeblergerhard.de/ZIER-HP/ZIER-HP-06-2016/SchaumburgerProfile-2.htmNach Teil 1 des historisch-biografischen Handbuches »Schaumburger Profile« ist nun Teil 2 erschienen. Darin enthalten sind 65 historischen Personen – aufbereitet von rund 50 Autoren. »Eine Ambivalenz liegt in vielen Biografien«, sagen die Herausgeber. Und zum neuen Handbuch merken sie an, dass dies wissenschaftlichen Ansprüchen genügt. So beginnt jedes Kapitel zunächst mit einer Kurzbeschreibung der jeweiligen historischen Person. Danach folgt ein längerer Text, in dem detaillierter auf die geschichtlich relevanten Aspekte eingegangen wird. Und schließlich werden die Quellen- und Literaturangaben aufgeführt, anhand der die Informationen recherchiert worden sind.
Michael Werk, in: Schaumburger Zeitung, 13.02.2015
www.landes-zeitung.de/portal/lokales/lz-heute_Diese-Koepfe-muss-man-kennen-_arid,778530.html