Buch


Vom Zählen der Silben Über das lyrische Handwerk

Vom Zählen der Silben Über das lyrische Handwerk

-Münchner Reden zur Poesie-

Heinrich Detering

 

12,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Stiftung Lyrik Kabinett
Buchreihe : Münchner Reden zur Poesie
Sprache : Deutsch
Erschienen : 23. 08. 2009
Seiten : 28
Einband : Englisch Broschiert
Höhe : 240 mm
Breite : 155 mm
Gewicht : 120 g
ISBN : 9783938776223

Du und »Vom Zählen der Silben Über das lyrische Handwerk«




Autorinformation


Heinrich Detering, geboren 1959 in Neumünster, studierte Deutsche Philologie, Skandinavistik, Theologie und Philosophie in Göttingen, Heidelberg und Odense. Nach der Promotion (1988) arbeitete er als Assistent von Albrecht Schöne in Göttingen, wo er 1993 habilitiert wurde. Bis zu seiner Berufung als Professor für Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft in Göttingen (2005) war er Lehrstuhlinhaber für Neuere Deutsche Literatur und Neuere Nordische Literaturen an der Universität Kiel.

Heinrich Detering ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt, der Göttinger Akademie der Wissenschaften und der Dänischen Akademie der Wissenschaften sowie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz.

Er wurde vielfachz ausgezeichnet, u.a. im Jahre 2008 mit dem Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. 2004/05 hatte er die Mainzer Poetikdozentur inne.

Neben zahlreichen anderen Veröffentlichungen erschienen von ihm: >"Juden, Frauen, Litteraten: Thomas Mann< (2005), "Bob Dylan" (2007), "Bertolt Brecht und Laotse" (2008) sowie literarische Übersetzungen (u.a. von Texten H.C. Andersens) und Gedichte ("Schwebstoffe" 2004, "Wrist", 2009)


Produktinformation


Der Literaturwissenschaftler und Lyriker Heinrich Detering erläutert in seiner vielbeachteten "Münchner Rede zur Poesie" seine Erfahrungen mit Gedichten - und die möchte jeder gerne teilen, der sich mit der Magie des Metrums und dem ästhetischen Zauber des Gedichts in unserer Zeit befasst.

"Weil mich, als Liebhaber, Leser und Schreiber von Gedichten, der Übergang vom Zählen interessiert, deshalb möchte ich heute von nichts weiter sprechen als vom Zählen der Silben."
Heinrich Detering macht in seinen Beispielen aus der Geschichte der Lyrik verstehbar und hörbar, wie in der "verborgenen Regel" der Inbegriff allen Sprachmusik zu finden ist.

"Wer der gewohnten Pracht des Klangs misstraut, wer es lieber etwas prosaischer hätte und doch in gebundener und damit vom Alltag abweichender Rede; wer die Strenge der genauen Form und die Bescheidenheitdes 'stilus humilis' gern üben will, ohne sie vorzuzeigen oder selbst zum Thema zu machen, der kann hier ein neues Handwerk lernen."

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr