Buch
Personifizierte Ideologie
-Zur Konstruktion, Funktion und Rezeption von Identifikationsfiguren im Nationalsozialismus und im Stalinismus-Heiko Luckey
110,00
EUR
Lieferzeit 12-13 Tage
Übersicht
Verlag | : | V&R unipress |
Buchreihe | : | Internationale Beziehungen. Theorie und Geschichte |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 20. 08. 2008 |
Seiten | : | 597 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 245 mm |
Breite | : | 165 mm |
Dicke | : | 45 mm |
ISBN | : | 9783899715033 |
Illustrationen | : | mit 24 Abb. |
Produktinformation
Welche Rolle spielen Idole in totalitären Gesellschaften? Wer kreierte die Idole des nationalsozialistischen Deutschlands und der stalinistischen UdSSR? Inwiefern wurden diese Idole politisiert und wie wurden sie in der Bevölkerung aufgenommen? Diesen Fragen widmet sich der vorliegende Band. Er liefert detaillierte Beispielanalysen aus verschiedensten Gesellschaftsbereichen. So untersucht er u.a. die Fälle der Partei-»Märtyrer« Horst Wessel und Vasilij Capaev, des Boxers Max Schmeling, des Fliegers Valerij Ckalov und der Schauspielerinnen Zarah Leander und Ljubov’ Orlova. Dabei greift er auf zahlreiche bislang noch nicht ausgewertete Primärquellen zurück. Die Arbeit leistet einen wertvollen Beitrag zur politischen Mythen- und Kultforschung, zur Mentalitäts- und Kulturgeschichte sowie zur Propagandaforschung.