Buch
Stilstreit und Einheitskunstwerk
-Internationales Historismus-Symposium Bad Muskau-Heidrun Laudel; Cornelia Wenzel (Hrsg.)
9,95
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Graphische Werkstätten Zittau |
Buchreihe | : | Muskauer Schriften (Bd. 1) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 24. 04. 2003 |
Seiten | : | 240 |
Einband | : | Englisch Broschiert |
Höhe | : | 240 mm |
Breite | : | 170 mm |
Gewicht | : | 642 g |
ISBN | : | 9783929744040 |
Illustrationen | : | zahlr. schw.-w. Abb. |
Produktinformation
Internationales Historismus-Symposium Bad Muskau 20. bis 22. Juni 1997. Die Architektur des 19. Jahrhunderts, um die bereits in den siebziger Jahren heftige Debatten geführt wurden, erregt wieder stärkeres Interesse. International anerkannte Wissenschaftler trafen sich zu einem Historismus-Symposium in geschichtsträchtiger Parklandschaft Bad Muskaus, um aktuelle Forschungsergebnisse zu diskutieren. Im Blickpunkt standen Persönlichkeiten wie Weinbrenner, Schinkel, Stüler, Semper u.a. mit ihren Werken und ihrer Nachfolge. Die Beiträge künden von der breiten Materialsichtung und -wertung der vergangenen Jahre. Sie provozieren auf neuer Stufe übergreifende Fragestellungen nach der gesellschaftlichen Bedingtheit jener Kunstepoche, für die allein die Geschichte „zeitgemäß“ schien. Eine Trendwende deutet sich an, indem der Historismus zunehmende Akzeptanz findet und als ein andauerndes Phänomen betrachtet wird. Der vorliegende Band reflektiert diesen Prozess. Muskauer Schriften Band 1.