Buch


Die Spielleute nach spätmittelalterlichen deutschen Rechtsquellen

Die Spielleute nach spätmittelalterlichen deutschen Rechtsquellen

Harald Lacina

 

55,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

55,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Produktinformation
Leseprobe


Übersicht


Verlag : Solivagus-Verlag
Sprache : Deutsch
Erschienen : 16. 06. 2010
Seiten : 187
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 148 mm
Gewicht : 360 g
ISBN : 9783981210170

Du und »Die Spielleute nach spätmittelalterlichen deutschen Rechtsquellen«




Produktinformation


Die Spielleute waren eine marginalisierte gesellschaftliche Gruppe, deren rechtlicher Status sich eklatant von ihrer Funktion in der Festkultur unterschied. Als fahrendes Volk und als Unterhalter entzogen sie sich den starren, gesellschaftlichen Strukturen des Mittelalters. Die Arbeit zeigt den Aufstieg der Spielleute von einer nahezu rechtlosen zu einer im städtischen Leben voll integrierten Gruppe. Die Kirche gründete ihre Einstellung zu den Spielleuten auf dem römisch-rechtlichen Konzept der Infamie. Diese mindere Rechtstellung brachte fundamentale Nachteile mit sich, wie anhand verschiedener Rechtsquellen gezeigt wird. Später durften Spielleute in der Stadt Grundbesitz erwerben, organisierten sich in Bruderschaften
und stellten sich unter den Schutz von Autoritäten.

Leseprobe





Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr