Buch
Hoffnung im Alter
-Eine interdisziplinäre Betrachtung-Harald Blonski (Hrsg.)
Übersicht
Verlag | : | Mabuse |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 06. 08. 2018 |
Seiten | : | 192 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 148 mm |
ISBN | : | 9783863213442 |
Autorinformation
Harald Blonski, geb. 1949, ist Pädagoge (M.A.), Diplom-Sozialpädagoge (FH) und Diplom-Psychogerontologe (univ. postgrad.).
Nach langjähriger Leitungstätigkeit in Senioreneinrichtungen ist er seit über 20 Jahren als Lehrbeauftragter und Dozent an Fachhochschulen und -seminaren sowie als Organisationsberater und Auditteamleiter tätig.
Produktinformation
Durch alle historischen Epochen hindurch und für alle Gesellschaften stellt die Hoffnung ein Phänomen dar, welches eng mit dem Dasein, dem Schicksal und dem Nachdenken der Menschen über sich selbst verbunden ist. Als besonders bedeutsam dürfte das Hoffnungsphänomen jedoch für alte Menschen gelten.
Dieses Buch beleuchtet das Thema aus psychologischer, theologischer, pflegewissenschaftlicher, juristischer und soziologischer Perspektive. Die Autoren widmen sich dabei folgenden Fragen: Welche Bedeutung hat Hoffnung bei der psychotherapeutischen Arbeit, bei der Pflege, in der Krankenhausseelsorge, bei der Arbeit in einer Pfarrei, in der Beratung(sstelle)?