Buch
Höhepunkte des mittelalterlichen Erzählens
-Heldenlieder, Romane und Novellen in ihrem kulturellen Kontext-Hans Sauer; Gisela Seitschek; Bernhard Teuber (Hrsg.)
62,00
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Buchreihe | : | Beiträge zur älteren Literaturgeschichte |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 09. 2016 |
Seiten | : | 396 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 245 mm |
Breite | : | 165 mm |
Gewicht | : | 827 g |
ISBN | : | 9783825366483 |
Illustrationen | : | 13 Abbildungen |
Produktinformation
Das europäische Mittelalter umfasst nach geläufiger Auffassung die Jahre zwischen ungefähr 500 und 1500. Der vorliegende Band bietet anhand von Einzeldarstellungen einen Überblick über die Vielfalt der mittelalterlichen Gattungen und Sprachen. Überliefert sind zum Beispiel Heldenlieder, Epen, Romane und Novellen, aber auch Sonderformen wie der altirische ‚Rinderraub‘ oder die isländischen Sagas, wobei die Grenzen zwischen den Gattungen oft fließend sind. Während Latein einen überregionalen Status besaß, waren die volkssprachlichen Werke stärker an geographische Territorien und Kulturräume gebunden, erlangten aber nicht selten ebenfalls weite Verbreitung wie zum Beispiel die Geschichten um König Artus und seine Tafelrunde.
Im Band sind prominente Texte aus zahlreichen europäischen Ländern und der Türkei vertreten. Ergänzend kommen zwei Beispiele aus der chinesischen und japanischen Erzähltradition hinzu, die neben dem türkischen Beitrag exemplarisch für den außereuropäischen Bereich stehen.