Buch
Übersicht
Verlag | : | Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
Buchreihe | : | Die Wirtschaftswissenschaften |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 01. 1961 |
Seiten | : | 149 |
Einband | : | Kartoniert |
Gewicht | : | 276 g |
ISBN | : | 9783663004165 |
Inhaltsverzeichnis
Einführung (zugleich Hinweis auf die einschlägige Literatur).- Erstes Kapitel Die Außenwirtschaftspolitik als Bestandteil staatlichen Handelns.- I. Die außenwirtschaftlichen Beziehungen und ihre volkswirtschaftliche Bedeutung.- II. Die Gestaltung der außenwirtschaftlichen Beziehungen als Teil der volkswirtschaftlichen Ordnung.- III. Die Gestaltung der außenwirtschaftlichen Beziehungen als Teil einer Ordnung der außenpolitischen Beziehungen.- IV. Die politische und wirtschaftliche Ordnung der Welt als Datum und als Ziel.- V. Außenwirtschaftspolitik und Weltwirtschaftspolitik.- Zweites Kapitel Instrumente der Außenwirtschaftspolitik.- I. Der Wechselkurs.- II. Preisbelastungen und Preisentlastungen (Zölle, Steuern, Prämien usw.).- III. Die Spaltung des Devisenmarktes.- IV. Mengenmäßige Regulierung des Angebots und der Nachfrage auf dem Devisenmarkt.- V. Äußere Finanz- und Auftragspolitik (staatlicher Stellen).- VI. Institutionelle (qualitative) Maßnahmen der äußeren Wirtschaftspolitik.- VII. Das staatliche Außenhandelsmonopol.- VIII. Die Beeinflussung des Verhaltens anderer Staaten.- Drittes Kapitel AuBenwirtschaftsordnungen (langfristige Außenwirtschafts- politik) und Außenwirtschaftspolitik auf kurze Sicht.- I. Die Außenwirtschaftsordnung des klassischen Freihandelsideals.- II. Die Außenwirtschaftsordnungen der Welthandelsländer im 19. Jahrhundert.- III. Außenwirtschaftsordnungen auf der Grundlage vollständiger mengenmäßiger Außenhandels- und Zahlungsreglementierung.- IV. Die gegenwärtig in der westlichen Welt vorherrschende Außenwirtschaftsordnung.- V. Systematische Beschreibung der Außenwirtschaftsordnungen mit empirischen Beispielen.- Viertes Kapitel Über die Ziele der Außenwirtschaftspolitik.- 1. AußenwirtschaftspolitischeUnterziele und oberste wirtschaftspolitische Zielsetzungen.- 2. Außenwirtschaftspolitische Ziele im engeren Sinne.- 3. Zielsetzungen der langfristigen Außenwirtschaftspolitik (Außenwirtschaftsordnung) und kurzfristige Lenkungspolitik.- 4. Nationale und übernationale Zielsetzungen.- Namens- und Sachregister.