Buch
Psychologie der Aggression
-Warum Ursachen und Auswege so vielfältig sind-Hans-Peter Nolting
19,95
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Rowohlt Verlag |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 31. 07. 2015 |
Seiten | : | 336 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 133 mm |
Dicke | : | 27 mm |
ISBN | : | 9783498046255 |
Enthaltene Werke
Autor | Text | ||||||
Hans-Peter Nolting | Psychologie der Aggression |
Stichworte aus dem enthaltenen Werk
Thema | : | Frust, Gewalt, Konflikte, Mobbing, Prävention, Rache, Aggression, Gewalttätigkeit, Intervention |
Produktinformation
Gibt es einen Trend zur Verrohung?
Beruht aggressives Verhalten immer auf Konflikten?
Kann man aggressive Gefühle am Sandsack kanalisieren?
Wer Aggression und Gewalt verstehen möchte, sollte beliebte Vereinfachungen durch einen differenzierenden Blick ersetzen. Zu unterschiedlich sind Erscheinungsformen wie etwa Kindesmisshandlungen, Mobbing per Internet, Amokläufe oder Völkermord. Unterschiedlich können zudem die Motive sein, aus denen Menschen attackieren, und auch hochaggressive Personen sind kein Einheitstyp: Was unterscheidet zum Beispiel Psychopathen und Sadisten? Und wieso können selbst unaggressive Personen eine hochaggressive Gruppe bilden?
Viel Raum widmet der Autor der Aggressionsverminderung, zum einen in persönlichen Lebensbereichen, zum anderen bezüglich krimineller Gewalt: Kann man Gewalttäter umerziehen und therapieren? Und wichtiger noch: Wie lässt sich verhindern, dass Menschen zu Gewalttätern werden?