Buch
Anlagenbezogener Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
-Der Zusammenhang zwischen Recht, Verwaltung und Technik-Hans-Peter Lühr
49,99
EUR
Lieferzeit 12-13 Tage
Übersicht
Verlag | : | Springer Berlin |
Buchreihe | : | VDI-Buch |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 18. 09. 2011 |
Seiten | : | 343 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 235 mm |
Breite | : | 155 mm |
Gewicht | : | 545 g |
ISBN | : | 9783642641565 |
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 1.1 Geschichte des Umgangs mit wassergefährdenden Stoffen.- 1.2 Grundwassergefährdungen und typische Schadensbilder.- 1.3 Statistische Angaben.- 2 Grundzüge der Umweltpolitik.- 2.1 Überblick.- 2.2 Vorsorgepolitik zum Schutz von Grundwasser.- 2.3 Nachsorgepolitik zur Sanierung von Boden und Grundwasser.- 2.4 Europäische Umweltpolitik zum Schutz von Grundwasser.- 3 Wasserrechtliche Grundlagen.- 3.1 Grundzüge.- 3.2 Wasserhaushaltsgesetz.- 3.3 Landeswassergesetze.- 4 Anlagenbezogener Umgang mit wassergefährdenden Stoffen.- 4.1 Hintergrund für den Aufbau der Instrumente.- 4.2 Das rechtliche Instrumentarium.- 5 Ausgangspunkt Wassergefährdende Stoffe.- 5.1 Die Stoffproblematik.- 5.2 Grundsätze der Stoffbewertung.- 5.3 Kriterien zur Charakterisierung von Stoffen.- 6 Technische Anforderungen an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen.- 6.1 Allgemeines.- 6.2 Kernregelungen.- 7 Organisatorische Anforderungen an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen.- 7.1 Betreiberpflichten.- 7.2 Überwachung von Anlagen.- 7.3 Fachbetriebe.- 7.4 Sachverständige.- 8 Behördliche Vorkontrollen.- 8.1 Allgemeines.- 8.2 Anforderungen nach Baurecht.- 8.3 Gewässerschutzrelevante Bauprodukte.- 8.4 Vorgehens weise bei der wasserrechtlichen Eignungsfeststellung unter Berücksichtigung des Baurechts.- 9 Beispiele.- 9.1 Lageranlagen.- 9.2 Tankstellen.- 9.3 Unterschiedliche HBV-Anlagen.- 9.4 Komplex-Anlage in der Chemischen Industrie.- Literatur.