Buch
Nihilismus und Metaphysik
-Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen vom deutschen Idealismus bis zu Heidegger-Hans-Jürgen Gawoll
Übersicht
Verlag | : | frommann-holzboog |
Buchreihe | : | Spekulation und Erfahrung |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 1989 |
Seiten | : | 301 |
Einband | : | Leinen |
Höhe | : | 209 mm |
Breite | : | 156 mm |
Gewicht | : | 480 g |
ISBN | : | 9783772809965 |
Produktinformation
If German idealism saw nihilism as a method of overcoming the transcendencelessness of mere rational thinking to begin with, this idea was reversed in the Russian Enlightenment and in the works of Nietzsche, becoming a denial of the reality of life. Furthermore, Heidegger, whose ‹Beiträge zur Philosophie‹ (Contributions to Philosophy) have already been incorporated, developed the connection between a nihilistic denial of the question of being and the resulting irreligious mastery of beings within the world.Begriff zunächst der deutsche Idealismus den Nihilismus als eine Methode, die die Transzendenzlosigkeit des bloß rationalen Denkens überwindet, so kehrt sich diese Auffassung bei der russischen Aufklärung und bei Nietzsche zu einer Verneinung der Lebenswirklichkeit um. Darüber hinaus entwickelt Heidegger, dessen ›Beiträge zur Philosophie‹ schon berücksichtigt werden, den Zusammenhang zwischen einer nihilistischen Verneinung der Seinsfrage und der sich damit ergebenden irreligiösen Beherrschung von innerweltlich Seiendem.