Buch
Methoden der Zukunfts- und Szenarioanalyse
-Methoden der Zukunfts- und Szenarioanalyse-Hannah Kosow; Robert Gassner
15,00
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | IZT |
Buchreihe | : | Werkstattbericht (Bd. 103) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 15. 09. 2008 |
Seiten | : | 88 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 297 mm |
Breite | : | 210 mm |
Gewicht | : | 240 g |
ISBN | : | 9783941374034 |
Produktinformation
Angesichts zunehmender Komplexität und Unsicherheit der gesellschaftlichen und natürlichen
Rahmenbedingungen, z. B. Globalisierung, Klimawandel, Dynamiken der Energie- und
Rohstoffmärkte, sicherheitspolitische Risiken und Konflikte sowie technologische Umbrüche,
gilt es mehr denn je, heutige Entscheidungen vorausschauend zu reflektieren und zukunftsfähig
auszurichten. Die Arbeit mit Szenarios stellt dabei ein zentrales Werkzeug dar.
Die vorliegende Studie gibt einen strukturierten Überblick über die vielfältigen Varianten der
Szenario-Methodik einschließlich wichtiger Rand- und Übergangsbereiche zu weiteren Methoden
der Zukunftsforschung. Dabei werden anhand dreier idealtypischer Gruppen von Szenariotechniken
(Szenarios auf der Basis von Trendextrapolationen, systematisch-formalisierte
Szenariotechniken und kreativ-narrative Szenariotechniken) Voraussetzungen und Herkunft,
Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Stärken und Schwächen erläutert. In Exkursen wird exemplarisch
auf hybride Methodenkombinationen und auf Techniken des Szenario-Transfers
eingegangen. Auch ein praktischer Kurzleitfaden in Form einer „Checkliste“ ist enthalten,
welche es ermöglicht, anhand konkreter Entscheidungsfragen die methodische Ausgestaltung
von Vorausschauprojekten zu konkretisieren, d.h. insbesondere zu klären, ob und wie im
Rahmen eines solchen Vorhabens Szenario-Arbeit zielführend eingesetzt werden kann.