Übersicht
Verlag | : | Piper Verlag |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 02. 10. 2018 |
Seiten | : | 80 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 187 mm |
Breite | : | 120 mm |
ISBN | : | 9783492238281 |
Autorinformation
Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 in Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte Philosophie, Theologie und Griechisch unter anderem bei Martin Heidegger, Rudolph Bultmann und Karl Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 emigrierte sie nach Paris, 1941 nach New York. Sie gilt als eine der größten politischen Theoretikerinnen des 20. Jahrhunderts und nimmt bis heute in den politischen und philosophischen Debatten der Welt eine wichtige Rolle ein. Zuletzt erschien bei Piper der Briefband „Wie ich einmal ohne Dich leben soll, mag ich mir nicht vorstellen“. Marie Luise Knott lebt als freie Autorin und Arendt-Herausgeberin in Berlin; bei Piper: Vor Antisemitismus ist man nur noch auf dem Monde sicher. 2011 erschien ihre Buch "Verlernen. Denkwege bei Hannah Arendt", und 2017 "Dazwischenzeiten. 1930 - Wege in der Erschöpfung der Moderne", beide Matthes & Seitz Berlin.