Buch


Die Freiheit, frei zu sein

Die Freiheit, frei zu sein

Hannah Arendt

 

9,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

9,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Pressestimmen


Übersicht


Verlag : dtv Deutscher Taschenbuch Verlag
Sprache : Deutsch
Erschienen : 12. 01. 2018
Seiten : 64
Einband : Kartoniert
Höhe : 190 mm
Breite : 115 mm
ISBN : 9783423146517

Du und »Die Freiheit, frei zu sein«




Pressestimmen


Die Philosophin feiert politisches Handeln als Freiheitserfahrung – und die Republik aus antikem Geist.Insofern ermöglicht der Text vor allem eine Wiederbegegnung mit der ebenso brillanten wie präzisen Essayistin Hannah Arendt, deren Schriften noch heute einen verblüffenden Sog entfalten.Der Sinn von Politik sei Freiheit, hat Hannah Arendt gesagt - und ihr geistiges Leben der Definition dessen gewidmet, was Freiheit ist.Es loht sich, Arendt beim Denken über Freiheit und Revolution zu begleiten.In ihrem Essay ›Die Freiheit, frei zu sein‹ zeichnet Hannah Arendt, eine der grossen politischen Denkerinnen des 20. Jahrhunderts, die historische Entwicklung des Freiheitsbegriffs nach.Ein Text, der auch heute eine Zukunft hat.Ihre Erkenntnisse sind noch immer brandaktuell.Plötzlich hat sie einen Bestseller, die große, 1975 verstorbene Philososphin: ihr neu entdeckter Essay als Plädoyer für politisches Engagement in der Ära Trump.Gerade in der heutigen Zeit gilt es, sich die Bedeutung der Freiheit immer wieder bewusst zu machen und sich mit dem Begriff auseinanderzusetzen und zu erkennen, wenn Freiheit bedroht wird.Es ist zu hoffen, dass die Neuentdeckung dieser Schrift dazu führen wird, dass die Gedanken zur Natalität des Menschen aufgenommen werden.Ein inspierender Essay von ungeminderter Aktualität - gerade in Zeiten, in denen liberale Werte der demokratischen Ordnung zur Debatte gestellt werden (...).Ein Vermächtnis der so großen wie umstrittenen Denkerin (›Die Banalität des Bösen‹) über die Lehren aus den Revolutionen im Namen der Freiheit.Was für ein Optimismus, beneidenswert!Wie gut, dass dieser augenöffnende Text nun endlich zugänglich ist.Hannah Arendts Essay von 1967 bietet, bezogen auf die heutige politische und philosophische Situation, fundierte Denkanstöße und Orientierungshilfen.[...] Arendts Nachdenken arbeitete unentwegt weiter, im Kontakt mit den zeitgenössischen Erhebungen vor allem der Sechzigerjahre, den kolonialen und den studentischen Revolten. Das macht das lange verschollene Stück so reizvoll.Das sollte ein Anstoß für unsere Generation sein, darüber nachdenken, ob die Revolution nicht eine Idee ist, die es gerade in unseren Zeiten neu zu erfinden gilt.Arendts kleiner Essay ist ein grosser Wurf. Er verbindet Geschichtsphilosophie mit Tagespolitik und entfaltet eindrücklich die Dialektik von Revolution und Freiheit.Hannah Arendt, 1975 in New York gestorben, legt ihren Essay historisch an. Es gibt von ihr Erstaunliches.Er ist allein wegen der klaren Gedankenführung lesenswert, mit der sie etwa den Begriff ›Revolution‹ und seine historische Bedeutungsverschiebung darlegt.Ein sehr aufschlussreicher Text, der auch aufgrund seiner Kürze für Arendt-Einsteiger geeignet ist.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr