Buch
25,00
EUR
Lieferzeit 5-6 Tage
In den Warenkorb
gebraucht ab 7,00 EUR
Autorinformation
Produktinformation
Pressestimmen
Leseprobe
Übersicht
Verlag | : | Tropen |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 06. 10. 2020 |
Seiten | : | 400 |
Einband | : | Gebunden |
ISBN | : | 9783608504514 |
Autorinformation
Hallgrímur Helgason, geboren 1959 in Reykjavík, besuchte nach dem Studium an der Hochschule für Kunst und Kunstgewerbe in Reykjavík für ein Jahr die Kunstakademie in München. Seinen Durchbruch feierte er 1996 mit dem Roman 101 Reykjavík, der kurze Zeit später verfilmt wurde. Es folgten die Bestseller Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen (2008) und Eine Frau bei 1000° (2011). Helgason ist einer der international erfolgreichsten Autoren Islands. Zuletzt sind von ihm bei Tropen erschienen: Seekrank in München (2015) und 60 Kilo Sonnenschein (2020).
Karl-Ludwig Wetzig, geboren 1956, war Lektor an der Universität Reykjavík und arbeitet heute als Autor und Übersetzer aus den nordischen Sprachen. Er hat u. a. Jón Kalman Stefánsson, Gunnar Gunnarsson und Hallgrimur Helgason ins Deutsche übertragen.
Produktinformation
Ausgezeichnet mit dem Isländischen Literaturpreis für den besten Roman des JahresDas Erwachen der Moderne im tiefen Schnee Islands. Der große Roman von einem der originellsten Autoren des Landes. So schräg und humorvoll, wie man es von Hallgrímur Helgason kennt, so literarisch und episch wie nie.60 Kilo Sonnenschein ist die Geschichte von Gestur, einem unehelichen Bauernsohn aus einer isländischen Siedlung am Fjord Segulfjörður. Während er bei immer neuen Ziehvätern heranwächst, schließlich selbst Vater wird, erwacht auch das moderne Island. Große Fischfänger steuern eines Tages den Hafen an, bringen Exotisches und Fremdes aus dem Umland und der weiten Welt. Mit den Waren kommen auch neue Werte, neue Moden und Gefühle ins kalte und tief verschneite Segulfjörður. Humorvoll, turbulent und mit unvergesslichen Figuren erzählt Hallgrímur Helgason vom Weg Islands in die Moderne.Stimmen zum Buch:»Die Figuren, die Helgason sich ausdenkt, sind eine rare Pracht. Seiner krachend absurden Phantasie verfällt man sofort.«Spiegel Online»Hier kriegt man diese gute alte Leselust. Man verliert sich ganz in der wunderbaren Welt der Fiktion. Ich hatte Tränen in den Augen.«Sigurður Valgeirsson, Kiljan – Isändische TV-Sendung»…für Schriftsteller scheint als Regel zu gelten: je langweiliger ihre Werke, desto spannender ihr Privatleben - wenn diese Sentenz stimmt, muss Hallgrímur Helgasons Privatleben sehr öde sein.«Stuttgarter Zeitung
Pressestimmen
»Pralles Epos für lange Winterabende.«
Dr. Thomas Schürmann, HÖRZU/Gong, 06. November 2020»60 Kilo Sonnenschein ist ein dunkler Schmöker, ein episches, detailgesättigtes Schicksalsgemälde, das vor allem eines feiert: die Kraft des Erzählens.«
Beate Meierfrankenfeld, BR 2»Kurz: ein grandioses Buch.« Heinz Storrer, Schweizer Familie, Januar 2021 »Humorvoll, fabulierfreudig und mit viel Sinn für poetische Momente.«
Sabine Tholund, Kieler Nachrichten, 15. Dezember 2020»Dem Schriftsteller ist mit 60 Kilo Sonnenschein ein großer Wurf gelungen. Man möchte fast sagen „ein großer Fang“, mit Blick auf die Szene, in der die an der Küste abgeladenen Heringe so sehr in der Sonne funkeln, dass sie wie die Sonne selbst erscheinen.«
Tobias Wenzel, Deutschlandfunk Kultur, 11. Oktober 2020»60 Kilo Sonnenschein dürfte, auf seine Weise, das hellste Werk in diesem Herbst sein.«
Werner Krause, Kleine Zeitung, 11. Oktober 2020»Ein furioses Epos, das mit komischen Episoden nicht geizt.«
Rainer Moritz, Chrismon, Januar 2021»Schrecken und Schönheit stehen hier im Besonderen ebenso nah beieinander wie im Roman im Allgemeinen Leben und Tod, Komik und Tragik.«
Christoph Feil, Heilbronner Stimme, 20. März 2021»Trotz seines schrägen Humors und augenzwinkernden Blicks macht der Autor die Figur in ihrem Elend nie lächerlich. Einfühlsam schildert Helgason, wie noch Anfang des 20. Jahrhunderts Isländer im selben Raum mit einer Kuh schlafen mussten.«
Tobias Wenzel, SRF 2, 22. Oktober 2020»Helgasons 60 Kilo Sonnenschein entwirft ein Großpanorama von einem Land, das aus seinem Winterschlaf erwacht. Dass der Roman überdies schön-bittere Liebesgeschichten parat hält und davon berichtet, wie Gestur in der Literatur eine Welt findet, die ihn Schafe und Heringe vergessen lässt, macht ihn umso lesenswerter.«
Rainer Moritz, Stuttgarter Zeitung, 16. Dezember 2020»Die Figuren, die Helgason sich ausdenkt, sind eine rare Pracht. Seiner krachend absurden Phantasie verfällt man sofort.«
Spiegel Online»Große Literatur aus einem kleinen Land.«
Denis Scheck, Das Erste Druckfrisch»600 Seiten nordischer Prosa, die locker mithalten kann mit den großen US-amerikanischen Epikern wie William Gaddis, Don DeLillo, oder Jonathan Franzen.«
Reinhard Helling, Abendzeitung München»Wortgewaltig, fast lyrisch, manchmal metaphorisch ausufernd beschreibt Helgason das Leben von Gestur, der alles überlebt und bis zuletzt mit bizarren, urkomischen Aktionen keine Langeweile bei der Lektüre [...] aufkommen lässt.«
Heinz Diller, MDR, 18. April 2021
Leseprobe
Gebrauchte Bücher
Preis | : | 7,00 € |
Zustand | : | wie neu |
Lieferbarkeit | : | Lieferzeit 5-6 Tage |
Etikett | : | bal |
In den Warenkorb
|