Übersicht
Verlag | : | Siedler Verlag |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 18. 11. 2019 |
Seiten | : | 300 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 215 mm |
Breite | : | 135 mm |
ISBN | : | 9783827501066 |
Produktinformation
Die erste große, meisterhaft erzählte Biographie des berühmten KünstlersEr zählt zu den großen deutschen Künstlern der Moderne: Ernst Barlach schuf weltbekannte Skulpturen und blieb rätselhaft, seine Schöpfungen wirken erdschwer und schwebend zugleich. Gunnar Decker zeichnet das faszinierende Porträt des Mannes, der ebenso Archaiker wie Avantgardist war und dessen Leben wie kaum ein zweites die Verheißungen und Abgründe des 20. Jahrhunderts widerspiegelte. Es beschreibt das Drama eines Einzelgängers, der den Krieg hasste und sich zeitweilig zu Hitler bekannte – und dessen Existenz schließlich von den Nationalsozialisten zerstört wurde, die ihn als „artfremden Künstler“ brandmarkten.
Pressestimmen
»Faszinierend, wie Decker in seiner brillanten, bewundernswert kenntnisreichen und souverän gegliederten Erzählung [...] die Realien dieses Daseins gewinnt.«»Passend zum Barlach-Jahr, in dem der 150. Geburtstag des Künstlers begangen wird, hat Gunnar Decker eine bemerkenswerte Biografie vorgelegt.«»Ein akribisches, ehrliches, kein Feld aussparendes, streitbares und kenntnisreiches Buch.«»Von großer Sorgfalt, hoher analytischer Kraft sowie, last but not least, von beachtlichem erzählerischem Vermögen.«»Ein Standardwerk. Ein Vergnügen für den Geist und die Sinne.«»Dieses Buch ist ein großer, dichter, eindringlicher Lebensbericht, und einer seiner auffälligsten Vorzüge ist Deckers sprachliche Brillanz.«