Buch
Taktiken der Entnetzung
-Die Sehnsucht nach Stille im digitalen Zeitalter-Guido Zurstiege
Übersicht
Verlag | : | Suhrkamp Verlag |
Buchreihe | : | edition suhrkamp (Bd. 2745) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 11. 11. 2019 |
Seiten | : | 240 |
Einband | : | Kartoniert |
ISBN | : | 9783518127452 |
Autorinformation
Guido Zurstiege, geboren 1968, ist Professor für Medienwissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Produktinformation
In einer Zeit, in der jeder permanent sendet und auf Empfang ist, stellt die Fähigkeit zur Entnetzung eine der wichtigsten Bedingungen für die Selbstbehauptung und Selbstbestimmung des Individuums dar. Die allseits gesteigerte Kommunikation und Konnektivität erzeugt ein ebenfalls gesteigertes Bedürfnis nach kommunikativem Rückzug und Verzicht. Ob aus Verdruss über den Verfall des politischen Diskurses oder als Reaktion auf den Zwang zur permanenten Entblößung, ob aus Angst vor den auf Dauerüberwachung programmierten Medien des technologischen Habitats oder als Versuch der Rückgewinnung von Kontrolle über das aus den Fugen geratene eigene Mediennutzungsverhalten: Jeder braucht heute Taktiken der Entnetzung, um den Herausforderungen des digitalen Zeitalters erfolgreich zu begegnen.
Pressestimmen
»Lesenswert für alle, die – ob zu Berufszwecken oder privat – zu viel auf dem Handy daddeln und gerne ihre Screentime verringern würden.«»Ein willkommener Beitrag zu einer bewussten Bewältigung des heutigen digitalen Lärms.«»... luzide Erfassung von kommunikativem Stress und medialem Overload ....«»... Guido Zurstiege [liefert] mit seinem schmalen, aber ungeahnt reichhaltigen Buch zu Möglichkeiten der Entnetzung das Handwerkszeug für ein neues Verhältnis zu Kommunikationstechnologien.«»Dieses giftgrüne Büchlein ist ein Vademecum für angehende Social-Media-Abstinente.«