Buch


Swahili-Handbuch

Swahili-Handbuch

Gudrun Miehe; Wilhelm J.G. Möhlig (Hrsg.)

 

69,80 EUR
Nicht lieferbar



69,80 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Köppe, R
Buchreihe : Afrikawissenschaftliche Lehrbücher (Bd. 7)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 02. 03. 1995
Seiten : 460
Einband : Gebunden
Höhe : 240 mm
Breite : 160 mm
Gewicht : 830 g
ISBN : 9783927620063
Illustrationen : 1 Karte, Personen- und Sachregister

Du und »Swahili-Handbuch«




Produktinformation


Das Swahili-Handbuch ist das Werk einer Arbeitsgruppe, an der viele namhafte Swahili-Kenner und -Lektoren aus dem In- und Ausland mitgewirkt haben. Als Lehr- und Nachschlagewerk für den weiterführenden Swahili-Unterricht wendet es sich insbesondere an fortgeschrittene Studenten und Swahilisten. Potential und Spezialisierung der mitwirkenden Autoren wurden dabei voll genutzt, so dass sich die Beiträge nicht nur auf die Vermittlung eines tieferen Sprachverständnisses beschränken, sondern auch breitere Themen wie Dialektforschung, Sprachgeschichte, Lehnwortforschung, Idiomatik und Dichtung ausführlich behandeln. Eine umfangreiche Bibliographie sowie ein Personen- und Sachverzeichnis erhöhen den Gebrauchswert dieses nahezu zeitlos praktischen Handbuchs.

INHALT:

Gudrun Miehe:
Forschungsgeschichtliche Einleitung

Ludwig Gerhardt:
Swahili-Sprachgeschichte

Wilhelm J.G. Möhlig:
Swahili-Dialekte

Wilhelm J.G. Möhlig:
Derivation – Verbal- und Nominalableitungen

Irmtraud Herms:
Diminutiva und Augmentativa

Irmtraud Herms:
Adjektiva

Wolfgang Dodt:
Der Relativsatz

Claus Göbelsmann:
Tempus, Aspekt und Modalität

Elena Bertoncini-Zúbková:
Zwei homonyme ka-Markierer

Walter Schicho:
Modalität und Sprecherintention

Irmtraud Herms:
Unpersönliche Konstruktionen

Thomas Bearth:
Wortstellung, Topik und Fokus

Thomas Bearth:
Sein und Nichtsein – kuwa na kutokuwa

Reinhard Klein-Arendt:
Der Diskurs im Swahili – Eine Auswahl der wichtigsten Gattungen

Werner Graebner:
Mambo – Moderne Textformen und rezente Sprachentwicklung in Dar es Salaam

Gudrun Miehe:
Stilistische Merkmale der Swahili-Versdichtung

Thomas Geider:
Lehnwort- und Neologismenforschung im Swahili

Elena Bertoncini-Zúbková:
Idiomatische Wendungen

Sauda Barwani-Sheikh:
Sprichwörter und ihr Gebrauch

Elena Bertoncini-Zúbková (Hrsg.):
Chrestomathie

Ludwig Gerhardt:
Glossar


REZENSION:
„Dieses Handbuch kann mit Fug und Recht als ein Standardwerk der deutschsprachigen wie internationalen Swahilistik [...] gewertet werden. Angesichts der zahlreichen einführenden Abhandlungen in die Sprache, die je nach Zielgruppe ihrer Nutzer sehr unterschiedlich angelegt sind und verschiedenen Anforderungen genügen, müßte man schon den Versuch, ein anspruchsvolles Handbuch für Fortgeschrittene abzufassen, als eine Herausforderung würdigen. Daß dieser im großen und ganzen wissenschaftlich wie methodisch-didaktisch wohl gelungen ist, macht ihn umso wertvoller und attraktiver. Der wissenschaftlichen Qualität adäquat ist auf jeden Fall die hervorragende Gestaltung des Buches durch den Rüdiger Köppe Verlag Köln.“
(Siegmund Brauner in „Anthropos“ 91/1996, 618-620)

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr