Buch
Religionsfreiheit in der Schule
-Vorschlag einer strukturierten Methode des Interessenausgleichs-Gregori Werder
Lieferzeit 5-6 Tage
Übersicht
Verlag | : | Schulthess Juristische Medien |
Buchreihe | : | Zürcher Studien zum öffentlichen Recht (Bd. 260) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 13. 03. 2018 |
Seiten | : | 364 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 225 mm |
Breite | : | 155 mm |
Gewicht | : | 596 g |
ISBN | : | 9783725578160 |
Produktinformation
Die Diskussion rund um die Bedeutung der Religionsfreiheit im schulischen Kontext beschäftigt die Öffentlichkeit und Gerichte seit Jahrzehnten. Dennoch bieten die zahlreichen bundesgerichtlichen Entscheide kaum Orientierung zur Behandlung neuer Konfliktkonstellationen. In der vorliegenden Untersuchung wird nun ein methodischer Ansatz vorgeschlagen, der sich von der linearen Prüfung potenzieller Grundrechtsverletzungen verabschiedet und stattdessen die Gewichtung der konfligierenden Interessen ins Zentrum stellt. Dies ermöglicht deren transparenten, nachvollziehbaren und gleich gerichteten Ausgleich. Durch die abschliessende Anwendung dieser Methode auf die in Fallgruppen strukturierte bundesgerichtliche Rechtsprechung der letzten rund 60 Jahre ist die Untersuchung auch als Nachschlagewerk für Praktiker interessant.