Buch
Zwei Unbelehrbare reden über Deutschland und ein bisschen über sich selbst
-Im Gespräch mit Hans-Dieter Schütt-Gregor Gysi; Peter-Michael Diestel
Übersicht
Verlag | : | aufbau |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 12. 03. 2025 |
Seiten | : | 287 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 215 mm |
Breite | : | 125 mm |
Gewicht | : | 349 g |
Dicke | : | 26 mm |
ISBN | : | 9783351042554 |
Autorinformation
Gregor Gysi, geboren 1948 in Berlin, war jüngster Rechtsanwalt der DDR, vertrat Bürgerrechtler wie Rudolf Bahro. 1990–2002 und 2005–2015 war er Fraktionsvorsitzender der PDS bzw. der Linkspartei im Bundestag. Bei Aufbau erschienen von ihm die Autobiographie »Ein Leben ist zu wenig«, »Was bleiben wird« (mit Friedrich Schorlemmer), »Marx & wir«, »Mein Vater« (mit Gabriele Gysi), »Gysi vs. Sonneborn – Kanzlerduell der Herzen« und »Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi«.
PETER-MICHAEL DIESTEL, geboren 1952 in Prora, war 1978–1989 Leiter der Rechtsabteilung der Agrar-Industrie-Vereinigung Delitzsch. Als Innenminister vertrat er die DDR bei den Verhandlungen zum Einigungsvertrag 1990. Heute leitet er eine Anwaltskanzlei in Zislow und ist Autor erfolgreicher autobiographischer Bücher.
Hans-Dieter Schütt, geboren 1948, Journalist. Mitarbeit bei Gregor Gysis Autobiographie »Ein Leben ist zu wenig«, Herausgeber von: »Gregor Gysi, Friedrich Schorlemmer, Was bleiben wird«, »Mein Vater« (Gregor Gysi und Gabriele Gysi im Gespräch), »Gysi vs. Sonneborn – Kanzlerduell der Herzen«. Als Autor: »Dieter Mann, Schöne Vorstellung« und »Landolf Scherzer, Weltraum der Provinzen«.
Pressestimmen
»Ein spannendes Buch, genau zur richtigen Zeit«