Buch


Greek Palimpsests at Saint Catherine's Monastery (Sinai)

Greek Palimpsests at Saint Catherine's Monastery (Sinai)

-Three Euchologia as Case Studies-

Giulia Rossetto

 

120,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

120,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Produktinformation


Übersicht


Verlag : Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Buchreihe : Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse (Bd. 544), Veröffentlichungen zur Byzanzforschung (Bd. 44)
Sprache : Englisch
Erschienen : 06. 02. 2023
Seiten : 293
Einband : Kartoniert
Höhe : 297 mm
Breite : 210 mm
Gewicht : 922 g
ISBN : 9783700189107
Sprache : Englisch
Illustrationen : 124 Farbabbildungen, Indices

Du und »Greek Palimpsests at Saint Catherine's Monastery (Sinai)«




Produktinformation


Built in the 6th century by order of Emperor Justinian, the Monastery of Saint Catherine in the Sinai desert preserves the oldest Christian monastic library with an uninterrupted history. This Greek Orthodox Monastery houses a significant collection of manuscripts in the world, including a large number of palimpsest manuscripts (over 170). Eleven different languages are attested in their erased layers as "scriptiones inferiores": they reflect the long history and the multicultural nature of the Sinai shrine. This book lies at the intersection of palimpsest studies and the investigation of the Byzantine Greek Euchologia (prayer books), with an additional focus on the history of the Sinai library. This study offers the first inventory of the Greek palimpsests preserved at the Monastery of Saint Catherine, including a list of newly identified "membra disiecta sinaitica." The second part contains the detailed description and historical analysis of three selected Sinai Euchologia (Sin. gr. 960, Sin. gr. 962, Sin. gr. 966) written on recycled parchment, which have never been studied with regard to their "scriptiones inferiores". The collected material contributes to our knowledge of the history and development of the Sinai collection of manuscripts over the centuries.Das im 6. Jahrhundert im Auftrag von Kaiser Justinian erbaute Katharinenkloster in der Sinai-Wüste beherbergt die älteste christliche Klosterbibliothek mit einer lückenlosen Geschichte. Dieses griechisch-orthodoxe Kloster besitzt eine der größten Handschriftensammlungen der Welt mit insgesamt über 4500 Codices. Darunter befindet sich eine bedeutende Anzahl von Palimpsest-Handschriften (über 170), in denen elf verschiedene Sprachen in den ausradierten Schichten als "scriptiones inferiores" bezeugt sind: Sie spiegeln die lange Geschichte und den multikulturellen Charakter des Katharinenklosters wider.
Dieses Buch liegt an der Schnittstelle zwischen der Erforschung von Palimpsesthandschriften und der Untersuchung byzantinisch-griechischer Euchologia (Gebetbücher), mit einem zusätzlichen Schwerpunkt auf der Geschichte der Sinai-Bibliothek. Die Studie bietet die erste vollständige Bestandsaufnahme der griechischen Palimpseste, die im Katharinenkloster aufbewahrt werden, einschließlich einer Liste neu identifizierter "membra disiecta sinaitica". Im zweiten Teil erfolgt die detaillierte Beschreibung und kulturhistorische Analyse dreier ausgewählter Euchologia (Sin. gr. 960, Sin. gr. 962, Sin. gr. 966), die auf wiederverwendetem Pergament geschrieben sind. Diese Beschreibungen beruhen auf der Arbeit an den Originalhandschriften, die noch nicht im Hinblick auf ihre "scriptiones inferiores" untersucht wurden. Diese Studie bietet somit neue Erkenntnisse zur Geschichte und Entwicklung der Handschriftensammlung am Berg Sinai im Laufe der Jahrhunderte.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr