Buch
Gegenwartsliteratur - Weltliteratur
-Historische und theoretische Perspektiven-Giulia Radaelli; Nike Thurn (Hrsg.)
Übersicht
Verlag | : | transcript |
Buchreihe | : | Lettre |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 06. 2019 |
Seiten | : | 300 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 225 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 468 g |
ISBN | : | 9783837633658 |
Illustrationen | : | Abb. |
Produktinformation
Die Begriffe Gegenwartsliteratur und Weltliteratur werden derzeit kontrovers diskutiert – ihr spannungsvolles Verhältnis zueinander wurde jedoch bisher kaum näher betrachtet. In diesem Band werden sie literaturtheoretisch und -historisch aufeinander bezogen: Durch die Fokussierung auf das Gegenwärtige der Weltliteratur sowie das Weltliterarische der Gegenwartsliteratur gewinnt ein neuer Forschungszusammenhang an Konturen. Die vielfältigen fachwissenschaftlichen Perspektiven werden durch aktuelle Einblicke in den Literaturbetrieb, die Literaturkritik und die Literaturvermittlung ergänzt. Mit Beiträgen von u.a. Vittoria Borsò, Gesine Müller und Schamma Schahadat und Interviews mit Andreas Platthaus, Senthuran Varatharajah und B. Venkat Mani.
Pressestimmen
»[Ein] sehr gelungenes Buch, zu dem man sich gut eine – weitere Weltregionen inkludierende – Fortsetzung vorstellen kann.«»Die Zusammenführung der Begriffe Gegenwartsliteratur und Weltliteratur geht über die herkömmlichen Vorstellungen von Zentrum und Peripherie hinaus. Dadurch liefert der Sammelband willkommene Impulse für die Auffächerung des Forschungsdiskurses und wird mit Sicherheit auf großes Interesse stoßen.«Besprochen in:www.literaturkritik.de, 06.04.2020, Bozena Anna Badura