Buch
Übersicht
Verlag | : | Insel Verlag |
Buchreihe | : | insel taschenbuch (Bd. 3470) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 25. 01. 2010 |
Seiten | : | 175 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 176 mm |
Breite | : | 107 mm |
Gewicht | : | 140 g |
Dicke | : | 9 mm |
ISBN | : | 9783458351702 |
Autorinformation
Gisbert Haefs, 1950 in Wachtendonk am Niederrhein geboren, lebt als freier Autor und Übersetzer in Bonn. Er übersetzte u.a. Ambrose Bierce, Rudyard Kipling, Mark Twain und Jorge Luis Borges. Als Autor wurde er nicht nur durch seine Kriminalromane um den eigenwilligen Bonner Privatdetektiv Baltasar Matzbach berühmt, sondern auch durch seine farbenprächtigen historischen Romane Hannibal, Alexander und Troja, die allesamt Bestseller waren.
Produktinformation
Gisbert Haefs hat die Geschichte von König Lear neu in Prosa übertragen:
König Lear will abdanken und das Reich unter seinen Töchtern aufteilen: Wer ihn am meisten liebt, soll am meisten bekommen. Die beiden älteren, Goneril und Regan, bekunden wortreich ihre Liebe, während die jüngste, Cordelia, schweigt, weil Sprache ihre Gefühle nicht ausdrücken kann. Lear erkennt die wahre Liebe seiner jüngsten Tochter nicht, Eitelkeit und Machtverliebtheit machen ihn blind, so daß er sein Reich den beiden älteren zuspricht, die Jüngste aber enterbt. Doch schon bald muß er erfahren, wie sehr er sich getäuscht hat. Goneril und Regan, die ihrem Vater Schutz und Unterhalt versprochen haben, verstoßen ihn bald. Begleitet von einem Getreuen und einem Narren irrt Lear durchs wüste Land und verfällt dem Wahnsinn.