Buch
Nichtlineare Preisbildung
-Höhere Gewinne durch Differenzierung-Georg Tacke
Übersicht
Verlag | : | Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
Buchreihe | : | Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung (Bd. 64) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 01. 1989 |
Seiten | : | 298 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 244 mm |
Breite | : | 170 mm |
Gewicht | : | 540 g |
ISBN | : | 9783409133487 |
Inhaltsverzeichnis
1: Einleitung.- 1.1 Motivation und Zielsetzung.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2: Einordnung der Arbeit.- 2.1 Die Preisdifferenzierung.- 2.2 Nichtlineare Preisbildung.- 3: Theorie der nichtlinearen Preisbildung.- 3.1 Fallabgrenzung und Anknüpfungspunkte in der Literatur.- 3.2 Theoretische Grundlagen.- 3.3 Nachfragebestimmung bei nichtlinearen Preisstrukturen.- 3.4 Verfahren zur Bestimmung optimaler nichtlinearer Preisstrukturen.- 3.5 Optimale nichtlineare Preisstrukturen.- 3.6 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse.- 4: Die Messung individueller Zahlungsbereitschaftsfunktionen.- 4.1 Informationsanforderungen.- 4.2 Alternative Methoden zur Messung individueller Zahlungsbereitschaftsfunktionen.- 4.3 Die Messung individueller Zahlungsbereitschaftsfunktionen mit Conjoint Measurement.- 4.4 Segmentspezifische Zahlungsbereitschaftsfunktionen.- 4.5 Zusammenfassung und Beurteilung.- 5: Empirische Anwendungen.- 5.1 Empirische Anwendung: Tafelschokolade.- 5.2 Empirische Anwendung: Joghurtdessert.- 5.3 Empirische Anwendung: Privater Telefonservice.- 5.4 Zusammenfassung.- 6: Anwendungsaspekte und Zusammenfassung.- 6.1 Anwendungsaspekte.- 6.2 Zusammenfassung.- 6.3 Anregungen zur weiteren Forschung.