Buch


Koloniales Erbe verhandeln

Koloniales Erbe verhandeln

-Erinnerung und Macht bei der Aufarbeitung der Kolonialvergangenheit in Hamburg-

Georg Krajewsky

 

40,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Campus Verlag
Buchreihe : Kultursoziologische Stadtforschung (Bd. 2)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 22. 11. 2023
Seiten : 345
Einband : Kartoniert
Höhe : 213 mm
Breite : 142 mm
Gewicht : 442 g
Dicke : 22 mm
ISBN : 9783593518060

Du und »Koloniales Erbe verhandeln«




Autorinformation


Georg Krajewsky forscht und lehrt als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Stadt- und Raumsoziologie an der Technischen Universität Darmstadt.

Produktinformation


Im Sommer 2014 beschloss der Hamburger Senat, die Hansestadt solle als erste Stadt in Deutschland mit der Aufarbeitung ihrer Kolonialvergangenheit beginnen. Das Buch untersucht die Verhandlungen über die Neuausrichtung städtischer Erinnerungspolitik im Rahmen des Runden Tisches »Koloniales Erbe« und beleuchtet dabei die sozialen Bedingungen des kollektiven Erinnerns der europäischen Kolonialherrschaft. Mit ihrer machttheoretischen Perspektive bietet die Fallstudie fundierte Einblicke in die Konflikte und Kompromisse zu den Kompetenzen der unterschiedlichen erinnerungspolitischen Akteure und die Deutungen der städtischen Kolonialvergangenheit und ihrer Folgen.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr