Buch


Werke / Vom Menschenbauch und dessen Seele

Werke / Vom Menschenbauch und dessen Seele

-Schriften zur psychoanalytischen Psychosomatik 1917–1934-

Georg Groddeck

 

38,00 EUR
Nicht lieferbar



38,00 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Stroemfeld
Buchreihe : Werke
Sprache : Deutsch
Erschienen : 06. 2011
Seiten : 400
Einband : Gebunden
Höhe : 230 mm
Breite : 140 mm
ISBN : 9783866000810

Du und »Werke / Vom Menschenbauch und dessen Seele«




Produktinformation


'Die Psychoanalyse darf und wird vor organischen Leiden
nicht haltmachen.' Mit diesem Postulat trat Georg
Groddeck 1917 nach fast zehnjähriger praktischer Erfahrung
auf diesem Gebiet an die Öffentlichkeit. Der Baden-
Badener praktische Arzt und Sanatoriumsleiter gilt
als Pionier der psychoanalytischen Psychosomatik. Er
wandte als erster die Methoden von Übertragungs- und
Widerstandsbearbeitung nicht nur bei neurotischen
Leiden an, sondern nutzte sie auch erfolgreich zur Behandlung
von Kranken, die z. B. unter Herzinsuffizienz,
Nierensteinen, Netzhautblutungen oder rheumatischen
Erkrankungen litten. Der von ihm geschaffene Es-Begriff
als Ausdruck der unbewußten Lebenskraft und die
Aufhebung des Dualismus von Leib und Seele sowie der
theoretischen Unterscheidung von körperlicher und
seelischer Erkrankung dienten ihm dabei als Arbeitshypo
these. In den organischen Erkrankungen symbolisieren
sich Konflikte zwischen Es-Strebungen und Realitätsanforderungen,
die mittels der psychoanalytischen
Behandlung ihrer psychischen Anteile angesprochen
und behandelt werden können. Die positive Nutzung
der Gegenübertragung und die Beziehungsanalyse sowie
die Bedeutsamkeit der Mutterübertragung in der
Behandlung somatischer Erkrankungen, die in der späteren
Psychoanalyse eine wesentliche Rolle spielen werden,
lassen sich bereits in seinen Arbeiten finden.
Groddeck erweist sich in diesen Schriften vor allem als
Kliniker und Praktiker, der mit seinen Ideen zahlreiche
Impulse für ein neues Verständnis für körperliche
Erkrankungen gegeben und Wege für deren Therapie
ergänzend zu einem rein naturwissenschaftlichen Ansatz
erschlossen hat. Mit vielen Therapiebeispielen werden
neue Blickwinkel auf die unendlichen Äußerungen
des menschlichen Körpers und dessen phantasievoller
Sprache eröffnet. Einen solchen individualisierenden
und poetologischen Zugang auf den leidenden Men-
schen zu betonen, ist auch heute, in einem Zeitalter
immer noch ausufernder Apparate- und Labormedizin,
bereichernd.
In diesem Band sind erstmals sämtliche Aufsätze und
Vorträge Groddecks zur psychoanalytischen Psychosomatik,
davon eine Reihe bisher unveröffentlichter, erfaßt
und mit Anmerkungen versehen. Ausgenommen
hiervon sind die in seiner Hauszeitschrift 'Die Arche'
erschienen Arbeiten, die im Rahmen der Groddeck-
Werkausgabe bereits als Reprint erhältlich ist.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr