Buch
Übersicht
Verlag | : | Suhrkamp Verlag |
Buchreihe | : | suhrkamp taschenbuch wissenschaft (Bd. 2101) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 20. 10. 2014 |
Seiten | : | 400 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 178 mm |
Breite | : | 114 mm |
Gewicht | : | 235 g |
Dicke | : | 19 mm |
ISBN | : | 9783518297018 |
Autorinformation
Gertrude Elizabeth Margaret Anscombe (1919–2001) war Professorin für Philosophie an der Universität Cambridge.
Produktinformation
Die Wittgenstein-Schülerin Elizabeth Anscombe zählt zu den einflussreichsten Philosophinnen des 20. Jahrhunderts. Mit der Monographie »Absicht« begründete sie die analytische Handlungstheorie, viele ihrer Abhandlungen gelten als Klassiker, aber nur wenige liegen bislang in deutscher Übersetzung vor. Der vorliegende Band füllt diese Lücke: Er versammelt zwölf von Anscombes wichtigsten Aufsätzen, die thematisch von der praktischen Philosophie über die Metaphysik und die Philosophie des Geistes bis hin zu Aristoteles- und Wittgenstein-Interpretationen reichen, also das ganze Spektrum ihres Denkens repräsentieren. Die Anmerkungen und Erläuterungen der Herausgeber sowie das Nachwort von Anselm W. Müller erschließen die Texte und bieten zusätzliche Einblicke in das facettenreiche Werk dieser solitären Denkerin.
Pressestimmen
»Anscombe ist ein Klassiker der Nachkriegsphilosophie. Hoffentlich trägt der vorliegende Band dazu bei, dass ihr Werk in seiner Breite, Tiefe und in seinem Einfallsreichtum auch im deutschen Sprachraum die Aufmerksamkeit bekommt, die es verdient.«» ... es bleibt faszinierend, Anscombes Attacke auf die moderne Moralphilosophie Schritt für Schritt nachzuvollziehen. Ihre Argumentation hat nichts an Frische und Originalität eingebüßt.«