Buch
Paderborner Tagebuch 1939-1945
Friedrich Bock
24,00
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Verlag für Regionalgeschichte |
Buchreihe | : | Paderborner Historische Forschungen (Bd. 18) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 21. 10. 2019 |
Seiten | : | 352 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 250 mm |
Breite | : | 170 mm |
ISBN | : | 9783739512181 |
Produktinformation
Gut fünf Jahre Zeitgeschichte, die sich in das kollektive Gedächtnis der Menschheit eingebrannt haben: Die von den Nazis angezettelten Kriegs- und Verbrecherjahre 1939-1945. Jahre des moralischen Bankrotts und des totalen physischen und psychischen Untergangs. Jahre, wie sie vom Vater minuziös in seinem Tagebuch aufgezeichnet wurden. Und zwar aus der heimischen Perspektive heraus, wo das Alltägliche von Familie, Beruf und Freizeit im Spanungsfeld mit dem NS-Abartigen stand. Vom Frontdienst freigestellt erlebte er als Direktor des Reismann Gymnasiums und zeitweiliger NS-Ortsgruppenleiter den Krieg an der sogenannten »Heimatfront« in Paderborn mit all den Schrecken des Bombenkriegs und den Verstrickungen des Regimes.
Gut siebzig Jahre danach bemüht sich der Sohn um eine späte Wiederannäherung an den seit langem verstorbenen Vater. Für ihn galt es, dem eigenen Vater angesichts seiner manchmal Respekt erheischenden, manchmal aber auch unverständlich erscheinenden Anschauungen und Handlungen in dieser besonderen NS-Zeit in angemessener Weise zu begegnen, ohne dabei eigene, oftmals gegenteilige Ansichten hintanzustellen.