Buch
Der Rheinauhafen in Köln
Franz-Xaver Corneth
14,90
EUR
Nicht lieferbar
Übersicht
Verlag | : | Greven |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 15. 12. 2016 |
Seiten | : | 104 |
Einband | : | Gebunden |
Höhe | : | 270 mm |
Breite | : | 210 mm |
ISBN | : | 9783774306653 |
Illustrationen | : | ca. 80 farbige Abbildungen |
Produktinformation
Ein Muss für Architekturinteressierte. Mit dem 2014 fertiggestellten Rheinauhafen ist ein attraktives neues Stadtviertel entstanden, in dem Arbeiten und Wohnen, Dienstleistung und Freizeit eng verzahnt sind. Der Projektleiter dieser urbanen Neugestaltung, Franz-Xaver Corneth, und die Kölner Fotografin Claudia Kroth legen mit diesem Buch die erste Gesamtdokumentation vor. Dabei steht nicht die Geschichte des ehemaligen, auf einer schmalen Halbinsel gelegenen Flusshafens im Mittelpunkt, sondern die zukunftsfreudige Architektur. Dazu zählen sowohl neu errichtete Wohn- und Geschäftshäuser als auch aufwendig umgestaltete historische Gebäude: allen voran die drei mächtigen Kranhäuser, die aus der Kölner Skyline nicht mehr wegzudenken sind, das sanierte 'Siebengebirge', der ehemalige Getreidespeicher 'SILO 23', das erweiterte Hafenamt oder Europas längste Tiefgarage. Claudia Kroths Fotografien zeigen die Ästhetik, Kraft und Weltoffenheit der einzelnen Bauten wie der Gesamtanlage, die sich mit der HafenCity Hamburg, den Londoner Docklands oder dem Baltimore Harbour in den USA messen kann.