Buch


loheland 100

loheland 100

-Gelebte Visionen für eine neue Welt-

Frank Verse (Hrsg.)

 

19,95 EUR
Nicht lieferbar



19,95 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Michael Imhof Verlag
Buchreihe : Vonderau Museum Fulda (Bd. 48)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 24. 09. 2019
Seiten : 208
Einband : Kartoniert
Höhe : 260 mm
Breite : 210 mm
ISBN : 9783731909026

Du und »loheland 100«




Produktinformation


Die »Loheland Schule für Körperbildung, Landbau und Handwerk« wurde 1919 von Louise Langgaard (1883–1974) und Hedwig von Rohden (1890–1987) als Schul- und Siedlungsexperiment in Dirlos bei Fulda gegründet. Als Ausbildungsstätte für Gymnastik und Tanz setzte diese stets durch Frauen geführte private Bildungseinrichtung wie das Bauhaus auf die Einheit der künstlerischen Disziplinen und die Ausbildung aller Talente der Studierenden. Dazu wurden zahlreiche Werkstätten aufgebaut, die wesentlich zum Bildungsprofil und materiellen Erhalt der Siedlung beitrugen.
Loheland, dessen Zentrum in der Körperbildung lag, ging wie das Bauhaus aus den europäischen Reformbewegungen hervor, die seit der Mitte des 19. Jahrhunderts Antworten auf die zunehmend industrialisierte und globalisierte Welt suchten: das Arts and Crafts Movement in England, die Siedlungs- und Gartenstadtbewegung, die gymnastische Bewegung, die anthroposophische Bewegung Rudolf Steiners ab 1913 und der europäische Reformimpuls des Jugendstils bis hin zum Deutschen Werkbund. Wichtige Anregungen vermittelten auch die künstlerischen Avantgarden, die durch die »Sturm«-Galerie Herwarth Waldens in Berlin zusammengeführt wurden. Schließlich sind Jugendbewegung und Wandervogel sowie die bürgerliche Frauenbewegung mit ihrer Forderung nach Wahlrechten und gleichberechtigtem Bildungszugang für Frauen als historische Bezüge zu nennen. Gleichzeitig wirkten die Loheländerinnen in zeitgenössische Bestrebungen selbst impulsgebend hinein.
Vor diesem Hintergrund stellt der Begleitband zur Ausstellung eine Auswahl der Exponate an Kunstwerken, Designobjekten, Werkstatt- und Alltagsgegenständen, Fotos und Dokumenten aus den umfangreichen Sammlungen des Archivs der Loheland-Stiftung zum Teil erstmalig der Öffentlichkeit vor und bindet sie in Beiträge von der Körperbildung bis zum ökologischen Landbau und der Siedlungsanlage ein. Der Fokus liegt auf der erfolgreichen Tätigkeit von 1919 bis 1933.

Dein Warenkorb




1 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

1 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr