Buch


Die Dominanz des Nahmarktes

Die Dominanz des Nahmarktes

-Agrarwirtschaft, Handwerk und Gewerbe in den anhaltischen Städten im 15. und 16. Jahrhundert-

Frank Kreissler

 

36,00 EUR
Nicht lieferbar



36,00 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Mitteldeutscher Verlag
Buchreihe : Studien zur Landesgeschichte (Bd. 13)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 06. 2006
Seiten : 464
Einband : Gebunden
Höhe : 230 mm
Breite : 165 mm
ISBN : 9783898122498

Du und »Die Dominanz des Nahmarktes«




Produktinformation


In dem Band wird basierend auf aktuellen Überlegungen der vergleichenden Stadtgeschichte erstmals das anhaltische Städtewesen zusammenfassend unter sozial- und wirtschaftsgeschichtlichen Gesichtspunkten gezeigt. Grundlage dafür ist die umfassende Auswertung der vorhandenen archivalischen Quellen durch den Autor.
Untersucht werden 22 anhaltische Städte von Wörlitz im Osten bis Harzgerode im Westen, von Jeßnitz im Süden bis Lindau im Norden. Schwerpunkte sind die städtische Agrarwirtschaft, darunter ein spezieller Blick auf das Brauereigewerbe, sowie die verschiedenen Handwerke und Gewerbe.
Interessant sind speziell die Aktivitäten des städtischen Bürgertums, die heutzutage mit dem Stadtleben kaum in Verbindung gebracht werden, wie etwa der Fischfang, der Weinbau oder die Viehhaltung. Deutlich wird neben dieser ländlichen Verwurzelung aber auch die ausdifferenzierte Gewerbestruktur, die auch die kleineren Kommunen zu wichtigen Wirtschaftsstandorten machten.
Dem Autor gelingt eine komplexe Beschreibung der klein- und mittelstädtischen Entwicklung im Anhalt der Frühen Neuzeit, die zugleich einen wesentlichen Beitrag zur Erforschung der sachsen-anhaltischen Landesgeschichte darstellt.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr