Buch


Oreo

Oreo

-Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse-

Fran Ross

 

13,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

13,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Pressestimmen


Übersicht


Verlag : dtv Deutscher Taschenbuch Verlag
Sprache : Deutsch
Erschienen : 18. 03. 2021
Seiten : 288
Einband : Kartoniert
Höhe : 191 mm
Breite : 122 mm
ISBN : 9783423147972

Du und »Oreo«




Pressestimmen


Ross hat einen Roman geschrieben, der so vergnüglich und schlau,so aktuell und horizonterweiternd ist, dass er nur empfohlen werden kann.Fran Ross' Roman nimmt von Seite zu Seite Fahrt auf und zeigt ein Talent, dessen Intensität beeindruckend ist.Sie pfeift auf literarische Konventionen und erlaubt sich, was nötig ist, um ihre Selbstbestimmtheit zum Ausdruck zu bringen, und zwar auf denkbar witzigste Weise.Pieke Biermann hat Ihr Bestes gegeben, das Buch auf Deutsch lesbar zu machen - das ist ihr ganz hervorragend gelungen.Ordinär und gebildet, schnoddrig und geschliffen, Schutthalde und Ziergarten zugleich – all das ist dieser Roman.Alles an diesem Roman ist ambigue, und gerade darin liegt sein Charme.›Das ist so irre, so komisch, macht so unglaublichen Spaß‹, sagt die Übersetzerin über ›Oreo‹, den einzigen Roman der US-amerikanischen Autorin Fran Ross (1935-1985).Wie Oreo respektiert Fran Ross keine Grenzen.Pieke Biertmann, dafür ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse, hat das Sprachfeuerwerk funkensprühend ins Deutsche gebracht.›Oreo‹ sprengte früh Lesegewohnheiten. Die Satire auf Multikulti und Gegensätze ist eine respektlose Verrücktheit, wie Literatur sie selten hervorbringt.Herzlichen Glückwunsch, Pieke Biermann, zum Preis der Leipziger Buchmesse für die beste Übersetzung!Ein Meisterwerk!Witzig und frech, wie nur irgend Comedy, keck und unbekümmert im Ton und dabei mit abgründigem Unterton und menschlichem Tiefgang.Absurd komisch.Schön, dass der Roman von Fran Ross (1935–1985) aus dem Jahr 1974 doch noch in Deutschland erschienen ist – und mit Pieke Biermann eine geniale Übersetzerin gefunden hat!›Oreo‹ ist trotz des Ernstes der Thematik auch ein vergnügliches Leseabenteuer, eine geistreiche Offenbarung, wie man mit viel Witz alltäglichen Fragen über Rassismus, religiöse und kulturelle Differenzen begegnen kann.Fran Ross hat schon zu diesem Zeitpunkt eine literarische Aushandlung von Identitätspolitiken geschaffen, die auch mit Humor als Waffe kämpft.Dieser Roman ist ein gewagtes Instrument der Auflehnung gegen alles Konservative und daher so aktuell wie nie, nicht nur in Amerika.[...] klar ist, dass Pieke Biermann ein Wunder der Übersetzungskunst vollbracht hat. Vollkommen verdient hat sie dafür am Donnerstag den Preis für die beste Übersetzung der Leipziger Buchmesse erhalten.Der Roman ›Oreo‹, der 2015 in den USA wiederentdeckt wurde, sprengt mit seinem überbordenden Stil sämtliche Lesegewohnheiten.›Oreo‹ ist eine grandiose Wiederentdeckung: Fran Ross demonstriert, wie man sich mit Humor aus identitätspolitischen Sackgassen befreien kann.Fran Ross' Roman nimmt von Seite zu Seite Fahrt auf und zeigt ein Talent, dessen Intensität beeindruckend ist.›Oreo‹ ist respektlos, eine tolle Unverschämtheit, ein wunderbares, mächtig mutiges Buch.Das Buch habe an Aktualität nichts eingebüßt, findet Pieke Biermann. Im Gegenteil: Themen wie Rassismus, Sexismus und Identität seinen vielleicht erst heute viel mehr ins Bewusstsein geraten.Was für ein vor irrwitzigen Einfällen sprühendes, Genres und Identitäten wild vermengendes und damit grenzenüberschreitendes
Buch!Und wenn man nun die soeben erschienene deutsche Fassung liest, ist man versucht zu denken, dieser einzige Roman von Fran Ross (1935–1985) habe auf eine so virtuose Übersetzerin wie Pieke Biermann gewartet.Ein irres Abenteuer mit einer wahnwitzigen Heldin.Dieses Buch ist die wunderbarste Wiederentdeckung der vergangenen Jahre!Biermann hat mit ihrer flüssigen, die Eigenheiten des Originals trotzdem bewahrenden Übersetzung eine tatsächlich herkulische Leistung vollbracht.Selten merkt man einem Roman so sehr an, mit welcher Leidenschaft am Schreiben er verfasst wurde, mit wie viel Freude daran, auf sämtliche literarische Konventionen komplett zu pfeifen.Lass dir dieses spannende Werk inklusive Schlüssel für Schnellleser, Glossar und einem Nachwort von Max Czollek nicht entgehen (Anmerkung: Inzwischen hat das Werk ›Oreo‹ den Preis der Leipziger Buchmesse in der Sparte als beste Übersetzung erhalten).Das Buch ist nach genau 50 Jahren erstmals auf Deutsch erschienen. Dabei ist die Übersetzung von Pieke Biermann eine Wucht.Pieke Biermanns Übersetzung ist kreativ, abenteuerlustig und aufmüpfig wie die Heldin selbst und wird diesem außergewöhnlichen Werk hoffentlich auch im deutschsprachigen Raum die Aufmerksamkeit bescheren, die es verdient.Fran Ross‘ Roman Oreo bietet ein überaus freches und obszönes linguistisches Feuerwerk voller Slapstickpointen.Pieke Biermann hat dieses Werk mit Courage und großer Finesse ins Deutsche übertragen. Ein fast unmögliches Unterfangen.Was war ich beeindruckt und überwältigt, als ich ›Oreo‹ zum ersten Mal fertig gelesen habe!Ein Buch für Leser/-innen, die literarische Experimente schätzen.Wie Oreo zwischen den Milieus und Identitäten wechselt, so beherrscht sie auch das Code-Switching innerhalb eines Satzes problemlos; und Pieke Biermann hat all das ganz wunderbar übersetzt.Pieke Biermann, die den Text übertragen hat, wurde kürzlich zurecht mit dem Preis der Leipziger Buchmesse für ihre tolle Leistung geehrt.[...] eine preiswürdige, grandiose Leistung der Übersetzerin Pieke Biermann. Sie steht an Witz, Sprachgefühl und Erfindungsgabe ihrer Autorin in nichts nach.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr