Buch
Übersicht
Verlag | : | Fischer Taschenbuch |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 13. 02. 2020 |
Seiten | : | 480 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 190 mm |
Breite | : | 125 mm |
ISBN | : | 9783596370771 |
Autorinformation
Eva Horn ist Professorin für Literaturwissenschaft und Kulturgeschichte am Institut für Germanistik der  Universität Wien. Seit Jahren beschäftigt sie sich mit Fragen einer Kultur- und Literaturgeschichte der Natur und  mit dem Konzept des Anthropozäns. Sie ist Gründerin und Leiterin des Vienna Anthropocene Network und hat in den USA, Deutschland, der Schweiz und Österreich unterrichtet. Für ihre Bücher und Essays hat sie 2020 den Heinrich-Mann-Preis erhalten. Bei S. FISCHER ist zuletzt erschienen »Zukunft als Katastrophe« (2014).
Pressestimmen
virtuose Durcharbeitung der apokalyptischen Motivgeschichte der ModerneEva Horns Studie besticht durch die Souveränität, mit der die Autorin die ungeheure Fülle an Material, die sie da zusammengetragen hat, ordnet und interpretiert.über weite Strecken […] eine packende Geschichte über den Zustand unserer Gesellschaft›Zukunft als Katastrophe‹ ist eine weit ausholende und gelehrte, zugleich methodisch tiefschürfende Untersuchung der heutigen Apokalypsendarstellungen.Fans gepflegter Desaster-Unterhaltung sei die Lektüre von ›Zukunft als Katastrophe‹ ans Herz gelegt. […] ein leidenschaftliches Plädoyer dafür, moderne Untergangs-Fiktion ernst zu nehmen.Eva Horns brillantes Buch lehrt uns, einfachen politischen Antworten zu misstrauen, und umgekehrt scheinbar simple fiktionale Werke politisch zu lesenHorn navigiert leichthändig durch die Unheilsfluten ohne an Tiefgang zu verlieren.