Buch


Das Lernen angehender Lehrpersonen

Das Lernen angehender Lehrpersonen

-Eine empirische Untersuchung an der Pädagogischen Hochschule Zürich-

Esther Ruffo

 

111,30 EUR
Lieferzeit 12-13 Tage





Übersicht


Verlag : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Buchreihe : Explorationen (Bd. 59)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 27. 10. 2010
Seiten : 306
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 140 mm
Gewicht : 440 g
ISBN : 9783034305075

Du und »Das Lernen angehender Lehrpersonen«




Autorinformation


Esther Ruffo wirkte mehrere Jahre lang als Primar- und Sekundarschullehrerin im Kanton Zürich bevor sie in der Weiterbildung von Lehrpersonen tätig wurde. Es folgte ein Studium der Erziehungswissenschaft, der Didaktik und Soziologie an der Universität Zürich, welches sie 2001 mit dem Lizentiat abschloss. Seit 2002 ist sie Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Ihre Themenschwerpunkte sind: Lernberatung im Studium/Portfolio, Unterrichtsqualität in heterogenen Klassen und Leistungsheterogenität.

Produktinformation


Diese empirische Untersuchung liefert erstmals Antworten auf die Frage, ob angehende Lehrpersonen wirksame Lernstrategien kennen und anwenden. Die im Zentrum stehende Online-Befragung verfolgt zwei Ziele: Erstens erhalten die Teilnehmenden Auskunft über ihr persönliches Lernprofil und damit über ihre Stärken und Schwächen beim Studieren. Zweitens liefert eine Datenanalyse Befunde, inwiefern sich eine Grossgruppe von Studierenden zeitgemässer Formen wirksamen Lernens bedient. Damit schliesst die Studie eine Forschungslücke. Die idealtypische Vorstellung, dass mit höherem Bildungsgrad automatisch eine höhere Lernkompetenz vorausgesetzt werden kann, ist weit verbreitet. Diese Erwartung wird empirisch kaum überprüft, obwohl das Lernverhalten Erwachsener im Tertiärbereich zunehmend als Ressource erkannt ist. In der Ausbildung von angehenden Lehrpersonen erhält das Lernenlernen im Studium eine wachsende Bedeutung. Unterrichten kann vor allem erfolgreich, wer selbst über eine vertiefte Lernkompetenz verfügt, um im Schulalltag Lernprozesse unterschiedlicher Art zu orchestrieren, zu analysieren, zu steuern und zu begleiten.

Inhaltsverzeichnis


Inhalt: Lernkompetenz als Ressource einer Bildungsinstitution – Lehrerbildung und Wirksamkeit – Zentrale Bedeutung selbstgesteuerten Lernens in der Lehrerbildung – Selbstgesteuertes Lernen im Tertiärbereich: Forschungsstand und Forschungslücke – Lerntheoretische Integrationsmodelle selbstgesteuerten Lernens – Befunde der Untersuchung widerlegen idealtypische Erwartungen – Motivation und Ressourcenorientierung als Stärken der Befragten – Unterdurchschnittliche Anwendung von kognitiven Lernstrategien – These: Konkretisierung des Lernenlernens im Studium an Pädagogischen Fachhochschulen.

Inhaltsverzeichnis





Dein Warenkorb




1 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

1 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr