Buch


Modell- und computer-gestützte Unternehmungsplanung

Modell- und computer-gestützte Unternehmungsplanung

Erwin Grochla; Norbert Szyperski (Hrsg.)

 

54,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

54,99 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Inhaltsverzeichnis


Übersicht


Verlag : Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Buchreihe : Betriebswirtschaftliche Beiträge zur Organisation und Automation (Bd. 22)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 01. 01. 1973
Seiten : 760
Einband : Kartoniert
Gewicht : 1299 g
ISBN : 9783409340724

Du und »Modell- und computer-gestützte Unternehmungsplanung«




Inhaltsverzeichnis


Einführung.- Die Aufgabe des Symposiums.- Forschungs- und Entwicklungsprobleme der Unternehmungsplanung.- Stand und Entwicklung von Planungssystemen in Unternehmungen der BRD — Analyse einer empirischen Untersuchung.- Sektion A: Grundlagen und Organisation der Unternehmungsplanung.- Workshop I: Planungstheoretische Grundlagen der Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Prof. Dr. Norbert Szyperski.- Zur Formalisierung von Planungssystemen.- Planning Models for Entrepreneurial Organizations.- Werturteil und formalisierte Planungsprozesse — Zur Notwendigkeit und praktischen Möglichkeit einer systematischen Integration menschlicher Urteilskraft und Erfahrung in modell- und computer-gestützte Planungssysteme.- Computer Simulation and Systems Approach.- Modell — ein isomorphes Abbild der Wirklichkeit?.- Return on Investment und interner Zinsfuß — Zur Aussagefähigkeit des Return on Investment für betriebliche Planungs- und Kontrollrechnungen.- Computers, Data and Decision-Making: Some Requirements for Rational Planning.- Schünemann, Jürgen: Bericht über die Ergebnisse des Workshop I.- Workshop II: Organisatorische Gestaltung der Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Prof. Dr. Jürgen Wild.- Formal Approaches to Strategic Planning.- Bestandteile, Aufbauprinzipien und Entwicklungsstufen von Planungssystemen.- Model Based Systems for Corporate Planning and Control.- Using mathematical models in the planning process of a complex financial organization.- Organisatorische Voraussetzungen einer effizienten modell- und computer-gestützten Unternehmungsplanung.- Zur Bestimmung optimaler Reorganisationsstrategien wachsender Unternehmungen.- Joepen, Alfred: Bericht über die Ergebnisse des Workshop II.- Sektion B: Gegenwärtiger Entwicklungsstand modell- undcomputer-gestützter Unternehmungsplanung.- Workshop III: Erfahrungen mit Modellen für die Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Dipl.-Ing. Herbert Tröscher.- An Analytical System for Corporate Strategie Planning.- Erfahrungen mit computer-gestützten Planungsmodellen.- Corporate Models in the Electric Utility Industry.- Implementation Problems in Model Building for Corporate Planning.- PROFORMA — ein computer-gestütztes System zur Unternehmungsplanung.- Entwicklung eines Rechensystems für die Jahresplanung in einem Unternehmen der Stahlrohrfertigung.- Bericht über die Ergebnisse des Workshop III.- Workshop IV: Software für die Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Prof. Dr. Franz Steffens.- The Planning Language and the Planning Model.- Der Aufbau von Planungs- und Kommunikationssystemen mit der problemorientierten Sprache PS 1.- Überlegungen zu Software für die strategische Planung.- PLATO — Das IBM-interne Planungssystem mit EDV.- Bericht über die Ergebnisse des Workshop IV.- Sektion C: Konzeptionen und weitere Entwicklung der modeil- und computergestützten Unternehmungsplanung.- Workshop V: Konzeptionen für Modelle der Unternehmungsplanung Diskussionsleitung: Prof. Dr. Peter Mevert.- Cohen, Kaiman: Portfolio Aspects of Strategie Planning.- Computer-gesteuerte Operations Planning in einem Körperpflegemittel-Unternehmen.- A Systemic Credit Model.- Grundzüge einer integrierten Finanz- und Erfolgsplanung.- Zahn, Erich: Zur Anwendung mathematischer Modelle bei der strategischen Planung.- Short-Term Planning: An Interactive Modeling Approach.- Bericht über die Ergebnisse des Workshop V.- Workshop VI: Organisatorische Implementierung und Schaffung der notwendigen Datenbasis Diskussionsleitung: Dr. Harald Rölle.- Theory and Rudiments ofParticipatory Online Planning.- Ein formales Planungssystem als Grundlage computergestützter Planungsprozesse.- Information Organization and Retrieval Systems for Corporate Planning.- Ingredients for Success in Corporate Planning Models.- Strategies for Effectiv Implementation of Complex Corporate Models.- Training Management in the Construction of Financial Models.- Bericht über die Ergebnisse des Workshop VI.- Zur Bedeutung betriebswirtschaftlicher Planungsmodelle beim Aufbau interdimensionaler Bezugsrahmen für die Unternehmungsplanung.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr