Buch


Nachgelassene Manuskripte und Texte / Nachgelassene Manuskripte und Texte

Nachgelassene Manuskripte und Texte / Nachgelassene Manuskripte und Texte

-Vorlesungen und Vorträge zu philosophischen Problemen der Wissenschaften (1907-1945)-

Ernst Cassirer

 

168,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Meiner
Buchreihe : Nachgelassene Manuskripte und Texte
Sprache : Deutsch
Erschienen : 01. 01. 2010
Seiten : 283
Einband : Leinen
Höhe : 1189 mm
Breite : 154 mm
Gewicht : 660 g
ISBN : 9783787312542

Du und »Nachgelassene Manuskripte und Texte / Nachgelassene Manuskripte und Texte«




Produktinformation


Ernst Cassirer hat sich in den Jahren 1907 bis 1945 in Vorlesungen und Vorträgen immer wieder mit der Frage nach dem Verhältnis der Philosophie zu den Naturwissenschaften beschäftigt. Trotz der großen zeitlichen Spanne, die die Texte des Bandes umfasst, wird deutlich, dass es Cassirer von Anfang an darum geht, die von den Wissenschaften selbst aufgeworfenen philosophischen Probleme aufzugreifen und zu erörtern - und keinesfalls nur darum, Probleme der Philosophie an die Wissenschaften heranzutragen. In diesem Sinne ist der Titel »Vorlesungen und Vorträge zu philosophischen Problemen der Wissenschaften« zu verstehen.

Band 8 der Edition »Nachgelassene Manuskripte und Texte« enthält neben dem frühen Vortrag aus Cassirers Berliner Zeit »Substanzbegriff und Funktionsbegriff« (1907) die Antrittsvorlesung in Hamburg »Die Beziehung zwischen Philosophie und exakter Wissenschaft« (1919) und den Hamburger Vorlesungszyklus »Die philosophischen Probleme der Relativitätstheorie« (1920/21). Außerdem enthalten sind zwei Radio-Vorträge zum Thema »Die Einheit der Wissenschaft« (21. und 28. Oktober 1931) und eine deutschsprachige sowie eine englischsprachige Studie zu »Gruppenbegriff und Wahrnehmungstheorie« (1937) und »The Concept of Group« (1945).

Pressestimmen


»Ich habe Ihre Abhandlung mit sehr viel Interesse gründlich studiert und vor allem bewundert, mit welcher Sicherheit Sie die Relativitäts-Theorie dem Geiste nach beherrschen [...] Ich glaube, dass Ihre Abhandlung sehr dazu geeignet ist, die Gedanken und Kenntnisse der Philosophen über das physikalische Relativitätsproblem zu klären.«
Albert Einstein in einem Brief an Ernst Cassirer vom 5. Juni 1920»Eindrucksvoll eröffnend mit dem Manuskript über 'Substanzbegriff und Funktionsbegriff' aus dem Jahr 1907 [...] führt das bemerkenswert geschlossene Konvolut Geschichte, Systematik und philosophische Reflexion der wissenschaftlichen Forschungspraxis zusammen. Allein dieser integrative Gestus ist beachtlich. Die wissenschaftsfremde Nomenklatur der 'Effizienz' oder der 'Exzellenz', an die wir uns schon fast gewöhnt haben, liegt diesen Entwürfen zu einer Logik der Wissenschaften ebenso fern wie die karge Grundration einer 'Wissenschaftstheorie', die zwar den Betrieb der 'normal science' am Laufen hält, doch weder den Geistesmoden noch den Zugriffen von außen ein klares und selbstbewusstes Konzept entgegenzusetzen hat. Angesichts dieser Normalität wirken die Überlegungen Cassirers wie frischer Wind.«
Neue Zürcher Zeitung, 29.09.2010

Leseprobe





Dein Warenkorb




1 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

1 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr