Buch


Organisationsformen des Wertpapierhandels

Organisationsformen des Wertpapierhandels

-Gesamtkursermittlung, kontinuierliche Auktion und Market-Maker-System-

Erik Theissen

 

49,95 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb



Übersicht


Verlag : Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Buchreihe : Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung (Bd. 85)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 16. 07. 1998
Seiten : 398
Einband : Kartoniert
Höhe : 210 mm
Breite : 148 mm
Gewicht : 552 g
ISBN : 9783409130868

Du und »Organisationsformen des Wertpapierhandels«




Autorinformation


Dr. Erik Theissen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kreditwirtschaft und Finanzierung der Universität Frankfurt (Prof. Dr. Jan Pieter Krahnen). Seine Dissertation wurde mit dem Hochschulpreis 1997 des Deutschen Aktieninstituts e.V. ausgezeichnet.

Inhaltsverzeichnis


1 Problemstellung.- 2 Grundformen der Organisation des Wertpapierhandels.- 2.1 Grundsätzliche Ausgestaltungsmöglichkeiten des Börsenhandels.- 2.2 Charakteristika und Ausgestaltungsmöglichkeiten der Gesamtkursermittlung.- 2.3 Der Aktienhandel an der Frankfurter Wertpapierbörse.- 3 Ökonomische Analyse der Vor- und Nachteile der Gesamtkursermittlung.- 3.1 Kriterien zur Beurteilung der Qualität von Wertpapiermärkten.- 3.2 Vorüberlegungen.- 3.3 Liquidität.- 3.4 Informationsverarbeitung.- 3.5 Explizité Transaktionskosten.- 3.6 Zusammenfassende Bewertung.- 3.7 Exkurs: Informationseffizienz als Gestaltungsziel.- 4 Modelltheoretische Analysen der Gesamtkursermittlung.- 4.1 Modellannahmen und ihre ökonomische Interpretation.- 4.2 Modelle mit stochastischem Orderstrom.- 4.3 Walrasianische Gleichgewichtsmodelle mit vollständiger Information.- 4.4 Gesamtkursermittlung bei unvollständiger Information: Die k-Double-Auction.- 4.5 Ordererteilung bei Preisunsicherheit.- 4.6 Modelle mit rationalen Erwartungen.- 4.7 Zusammenfassung.- Anhang zu Kapitel 4.- 5 Empirische Vergleiche unterschiedlicher Marktorganisationsformen mit Felddaten.- 5.1 Börsenplatzwahl und Marktqualität.- 5.2 Informationseffizienz.- 5.3 Liquidität.- 5.4 Schätzung der gesamten Transaktionskosten.- 5.5 Marktstruktur und Renditevolatilität.- 5.6 Zusammenfassung.- Anhang zu Kapitel 5.- 6 Experimentelle Vergleiche unterschiedlicher Marktorganisationsformen.- 6.1 Grundlagen der experimentellen Methode.- 6.2 Marktorganisation auf Gütermärkten.- 6.3 Kapitalmarktexperimente.- 6.4 Erwartungsbildung.- 6.5 Informationsaggregation und Liquidität bei unterschiedlicher Marktorganisation: Eine experimentelle Untersuchung.- 6.6 Zusammenfassung.- 7 Zusamenfassung und Ausblick.

Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr